259
Charles Garnier
Le nouvel opéra de Paris, 1880.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.063 (inkl. Käuferaufgeld)
Charles Garnier
Le nouvel opéra de Paris. 2 Tafelbände. Paris, Ducher 1880.
Erste Ausgabe mit Fassadendetails, Innenräumen, Wanddekorationen u. a. der Oper. "Mit einem Schlage wurde Garniers Name bekannt, als ihm 1861 in dem Wettbewerb um eine Neue Oper einstimmig der 1. Preis zuerkannt wurde" (Thieme/Becker).
EINBAND: Halblederbände d. Zt. mit goldgeprägtem Rückentitel. 63 : 45 cm. - ILLUSTRATION: Mit 55 gestochenen (5 doppelblattgroßen, 1 auf aufgewalztem China) und 20 chromolithographierten Tafeln. Die Tafeln, numeriert 1-40 und 1-60. - KOLLATION: 4 Bll.; 4 Bll. - ZUSTAND: Ohne die beiden Text- und 4 Tafelbände zu den Statuen, Skulpturen, Bronzen und Gemälden. - Tls. etw. stockfleckig. Einbde. etw. beschabt u. bestoßen. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek des bekannten Hamburger Architekten Werner Kallmorgen (1902-1979), mit dessen Stempel auf dem Vorsatz.
LITERATUR: Vicaire III, 870. - Thieme/B. XIII, 204f.
First edition of these monumental views of the Opera de Paris. 2 plate vols. With 55 engr. (5 double page, 1 printed on Chine collé) and 20 chromolithograped plates. Contemp. half calf with gilt lettering on spine. - Without the 2 text vols. and 4 plate vols. to the statues, sculptures, bronzes and paintings. - Partly slightly foxed. Binding slightly scraped and bumped. From the library of the German architect Werner Kallmorgen (1902-1979).(R)
Le nouvel opéra de Paris. 2 Tafelbände. Paris, Ducher 1880.
Erste Ausgabe mit Fassadendetails, Innenräumen, Wanddekorationen u. a. der Oper. "Mit einem Schlage wurde Garniers Name bekannt, als ihm 1861 in dem Wettbewerb um eine Neue Oper einstimmig der 1. Preis zuerkannt wurde" (Thieme/Becker).
EINBAND: Halblederbände d. Zt. mit goldgeprägtem Rückentitel. 63 : 45 cm. - ILLUSTRATION: Mit 55 gestochenen (5 doppelblattgroßen, 1 auf aufgewalztem China) und 20 chromolithographierten Tafeln. Die Tafeln, numeriert 1-40 und 1-60. - KOLLATION: 4 Bll.; 4 Bll. - ZUSTAND: Ohne die beiden Text- und 4 Tafelbände zu den Statuen, Skulpturen, Bronzen und Gemälden. - Tls. etw. stockfleckig. Einbde. etw. beschabt u. bestoßen. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek des bekannten Hamburger Architekten Werner Kallmorgen (1902-1979), mit dessen Stempel auf dem Vorsatz.
LITERATUR: Vicaire III, 870. - Thieme/B. XIII, 204f.
First edition of these monumental views of the Opera de Paris. 2 plate vols. With 55 engr. (5 double page, 1 printed on Chine collé) and 20 chromolithograped plates. Contemp. half calf with gilt lettering on spine. - Without the 2 text vols. and 4 plate vols. to the statues, sculptures, bronzes and paintings. - Partly slightly foxed. Binding slightly scraped and bumped. From the library of the German architect Werner Kallmorgen (1902-1979).(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

259
Charles Garnier
Le nouvel opéra de Paris, 1880.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.063 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.