Auktion: 521 / Wertvolle Bücher am 29.11.2021 in Hamburg button next Lot 159

 

159
Carlo Ruini
Anatomia & medicina equorum nova, 1603.
Schätzung:
€ 1.000
Ergebnis:
€ 1.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Carlo Ruini
Anatomia & medicina equorum nova .. Neuwes Ross Buch .. ins Teutsch gebracht durch P. Uffenbach. 2 Teile in 1 Band. Frankfurt, M. Becker für P. Fischer Erben 1603.

Erste deutsche Ausgabe des höchst bedeutenden veterinärmedizinischen Werkes, seltener als das italienische Original (1598).

Der bolognesische Senator Carlo Ruini (1530-1598) besuchte nie eine Universität und besaß keine medizinische oder anatomische Ausbildung. Trotzdem finden sich in seinem Werk ersten Spuren einer Kenntnis des Blutkreislaufes, noch vor dessen Entdeckung durch Harvey. Die neuere Forschung schreibt die Illustrationen und evtl. auch den Text mit großer Wahrscheinlichkeit Leonardo da Vinci zu (hierzu eingehend Nissen).

EINBAND: Pergamentband d. Zt. unter Verwendung eines alten Manuskriptes. 32,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken auf den Titeln und 64 blattgroßen Holzschnitten. - KOLLATION: 11 Bll., 257 S., 3 Bll.; 5 Bll. (o. d. l. w.), 307 S., 6 (st. 7) Bll. - ZUSTAND: Ohne das letzte Bl., verso mit der großen Druckermarke, vord. flieg. Vorsatz entfernt. Gebräunt, Titel mit Randläsuren. Einband etw. angeschmutzt und mit kl. Läsuren an der Seitenkante. - PROVENIENZ: Exlibris Waldemar Schwalbe.

LITERATUR: VD 17, 23:260731W, 23:261110X und 23:261118H. - Nissen Zool. 3517. - Krivatsy 10023. - Vgl. Mennessier de la Lance, II, 465, Dibner 186 und Norman Coll. 184 (italien. Ausg.).

First German edition translated by Peter Uffenbach, all early editions are scarce. It is a pioneer Italian work on the anatomy and diseases of the horse. Contemp. vellum using an old manuscript leaf. - Lacking last leaf with large printer's device, front flying endpaper removed. Browned, title with marginal defects. Binding slightly soiled and with small defects at the fore edge. Ex libris Waldemar Schwalbe.




159
Carlo Ruini
Anatomia & medicina equorum nova, 1603.
Schätzung:
€ 1.000
Ergebnis:
€ 1.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit