157
Carl Vogt
Die Süßwasserfische von Mittel-Europa, 1908.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.125 (inklusive Aufgeld)
Carl Vogt & Bruno Hofer
Die Süßwasserfische von Mittel-Europa. Atlasband in 2 Bänden. Leipzig, W. Engelmann 1908.
Der vollständige Tafelteil mit den schönen, in teilweise schimmernden Farben gedruckten Fischtafeln.
Postum von Bruno Hofer herausgegebene erste Ausgabe. Die Tafeln zeigen jeweils mehrere Spezies auf einem Blatt, erläutert durch ein lithographiertes Zwischenblatt mit Silhouette und Namen der dargestellten Fische.
Der Zoologe und Geologe Carl Vogt (1817-1895) widmete sich vor allem der Erforschung der Fische. Durch seine illustratorische Mitarbeit an Loius Agassiz' Histoire naturelle de poissons d'eau douce (1839-1842) wurde er zu einem der führenden Ichthyologen seiner Zeit. Sowohl der Herausgeber Wilhelm Grote als auch Carl Vogt, der die Tafeln und einige Textbeiträge bereits fertig gestellt hatte, verstarben bevor das Werk gedruckt wurde. Die editorische Fertigstellung übernahm der Naturkundler und Professor Bruno Hofer.
Werner und Winter besorgten den Druck des Werkes. "Gleich gute lithographische Fischbilder, sei es handkoloriert, sei es im Mehrfarbendruck, sind selten. In Deutschland hat nur die Firma Werner & Winter in Frankfurt ähnliche Meisterwerke hervorgebracht, wie .. in dem Atlas zu den Süßwasserfischen von Mitteleuropa von Carl Vogt und Bruno Hofer." (Nissen, Zool. II, 260)
EINBAND: Orig.-Halblederband mit Deckeltitel und Leinenband d. Zt. 36 : 53 cm. - ILLUSTRATION: Mit 31 chromolithographierten Tafeln. - KOLLATION: 8 S. beiliegendes Verzeichnis der Abbildungen. - ZUSTAND: Vereinz. minim. fleckig, 1 Taf. im linken R. etw. stockfl., 3 Zwischenblätter mit Einrissen (1 hinterlegt), Text und teils Zwischenblätter mit leichten Knickspuren. Einbd. berieben, Lederrücken etw. beschabt.
LITERATUR: Nissen, Zool. 4274. - ADB XL, 181ff. - NDB IX, 379f. (Hofer).
2 vols. First edition published posthumously by Bruno Hofer. The complete atlas of the monograph on sweetwater fishes with 31 chromolithogr. plates. Each plate accompagnied by a protective interleaf with the silhouette and name of the illustrated species. With 8 leaves explanatory text. Orig. half calf with title on front cover and contemp. cloth. - Occasionally minim. stained, 1 plate somewhat foxed in the left margin, 3 interleaves with tears (1 backed), text and some interleaves with slight creases. Binding rubbed, calf spine somewhat scraped.
Die Süßwasserfische von Mittel-Europa. Atlasband in 2 Bänden. Leipzig, W. Engelmann 1908.
Der vollständige Tafelteil mit den schönen, in teilweise schimmernden Farben gedruckten Fischtafeln.
Postum von Bruno Hofer herausgegebene erste Ausgabe. Die Tafeln zeigen jeweils mehrere Spezies auf einem Blatt, erläutert durch ein lithographiertes Zwischenblatt mit Silhouette und Namen der dargestellten Fische.
Der Zoologe und Geologe Carl Vogt (1817-1895) widmete sich vor allem der Erforschung der Fische. Durch seine illustratorische Mitarbeit an Loius Agassiz' Histoire naturelle de poissons d'eau douce (1839-1842) wurde er zu einem der führenden Ichthyologen seiner Zeit. Sowohl der Herausgeber Wilhelm Grote als auch Carl Vogt, der die Tafeln und einige Textbeiträge bereits fertig gestellt hatte, verstarben bevor das Werk gedruckt wurde. Die editorische Fertigstellung übernahm der Naturkundler und Professor Bruno Hofer.
Werner und Winter besorgten den Druck des Werkes. "Gleich gute lithographische Fischbilder, sei es handkoloriert, sei es im Mehrfarbendruck, sind selten. In Deutschland hat nur die Firma Werner & Winter in Frankfurt ähnliche Meisterwerke hervorgebracht, wie .. in dem Atlas zu den Süßwasserfischen von Mitteleuropa von Carl Vogt und Bruno Hofer." (Nissen, Zool. II, 260)
EINBAND: Orig.-Halblederband mit Deckeltitel und Leinenband d. Zt. 36 : 53 cm. - ILLUSTRATION: Mit 31 chromolithographierten Tafeln. - KOLLATION: 8 S. beiliegendes Verzeichnis der Abbildungen. - ZUSTAND: Vereinz. minim. fleckig, 1 Taf. im linken R. etw. stockfl., 3 Zwischenblätter mit Einrissen (1 hinterlegt), Text und teils Zwischenblätter mit leichten Knickspuren. Einbd. berieben, Lederrücken etw. beschabt.
LITERATUR: Nissen, Zool. 4274. - ADB XL, 181ff. - NDB IX, 379f. (Hofer).
2 vols. First edition published posthumously by Bruno Hofer. The complete atlas of the monograph on sweetwater fishes with 31 chromolithogr. plates. Each plate accompagnied by a protective interleaf with the silhouette and name of the illustrated species. With 8 leaves explanatory text. Orig. half calf with title on front cover and contemp. cloth. - Occasionally minim. stained, 1 plate somewhat foxed in the left margin, 3 interleaves with tears (1 backed), text and some interleaves with slight creases. Binding rubbed, calf spine somewhat scraped.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

157
Carl Vogt
Die Süßwasserfische von Mittel-Europa, 1908.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.125 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.