277
Oskar Kokoschka
Der gefesselte Columbus, 1921.
Nachverkaufspreis: € 1.700
Oskar Kokoschka
Der gefesselte Columbus. Berlin, Fr. Gurlitt 1921.
"The dramatic and expressive lithographs are among Kokoschka's most effective illustrations." (Eleanor Garvey)
Die neuen Bilderbücher. Dritte Reihe. - 1 von 70 numerierten Exemplaren auf Zanders-Bütten, die erste Graphik vom Künstler monogrammiert. Die Textgestaltung stammt von E. R. Weiss. - Kokoschkas Werk war zunächst als Fortsetzung der "Träumenden Knaben" gedacht; inhaltlich und stilistisch steht der Text zwischen den Träumenden Knaben und dem Drama Der brennende Dornbusch . Zu Beginn mit dem ausdrucksstarken Porträt von Alma Mahler-Werfel (Das Gesicht des Weibes ).
EINBAND: Orig.-Halblederband mit Deckeltitel in Rotbraun. 50 : 38,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 (1 signierten) ganzseitigen Orig.-Lithographien sowie lithographiertem Text. - ZUSTAND: Tlw. etwas stockfl., Einbd. mit deutl. Gebrauchsspuren. - PROVENIENZ: Exemplar aus der umfangreichen Bibliothek des deutsch-baltischen Pianisten und Komponisten Eduard Erdmann (1896-1958), mit dessen Exlibris im Innendeckel.
LITERATUR: Wingler/Welz 43-54. - Raabe 166,8. - Artist and the Book 151. - Arnold 1700. - Lang 151. - Rifkind Coll. 1562.
"The dramatic and expressive lithographs are among Kokoschka's most effective illustrations." (Eleanor Garvey). 1 of 70 numb. copies on Zanders laid paper. Orig. half calf with title in red-brown. With 12 (1 signed) full-page orig. lithographs and lithographed title. - Somewhat foxed in places, binding with clear traces of use.
Der gefesselte Columbus. Berlin, Fr. Gurlitt 1921.
"The dramatic and expressive lithographs are among Kokoschka's most effective illustrations." (Eleanor Garvey)
Die neuen Bilderbücher. Dritte Reihe. - 1 von 70 numerierten Exemplaren auf Zanders-Bütten, die erste Graphik vom Künstler monogrammiert. Die Textgestaltung stammt von E. R. Weiss. - Kokoschkas Werk war zunächst als Fortsetzung der "Träumenden Knaben" gedacht; inhaltlich und stilistisch steht der Text zwischen den Träumenden Knaben und dem Drama Der brennende Dornbusch . Zu Beginn mit dem ausdrucksstarken Porträt von Alma Mahler-Werfel (Das Gesicht des Weibes ).
EINBAND: Orig.-Halblederband mit Deckeltitel in Rotbraun. 50 : 38,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 (1 signierten) ganzseitigen Orig.-Lithographien sowie lithographiertem Text. - ZUSTAND: Tlw. etwas stockfl., Einbd. mit deutl. Gebrauchsspuren. - PROVENIENZ: Exemplar aus der umfangreichen Bibliothek des deutsch-baltischen Pianisten und Komponisten Eduard Erdmann (1896-1958), mit dessen Exlibris im Innendeckel.
LITERATUR: Wingler/Welz 43-54. - Raabe 166,8. - Artist and the Book 151. - Arnold 1700. - Lang 151. - Rifkind Coll. 1562.
"The dramatic and expressive lithographs are among Kokoschka's most effective illustrations." (Eleanor Garvey). 1 of 70 numb. copies on Zanders laid paper. Orig. half calf with title in red-brown. With 12 (1 signed) full-page orig. lithographs and lithographed title. - Somewhat foxed in places, binding with clear traces of use.
277
Oskar Kokoschka
Der gefesselte Columbus, 1921.
Nachverkaufspreis: € 1.700
Aufgeld und Steuern zu Oskar Kokoschka "Der gefesselte Columbus"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.