422
Gunnar Kaldewey
Milarepa + 1 Beigabe, 2007.
Nachverkaufspreis: € 800
Gunnar A. Kaldewey
Milarepa. One of Hundred Thousand Songs. New York, G. A. Kaldwey 2007.
1 von 40 Exemplaren des seltenen Luxusdruckes der Kaldewey Press, vom Buchkünstler signiert. Das zweite tibetische Buch in der Edition Kaldewey mit Versen des Philosophen Milarepa (1040-1123).
Edition Kaldewey Bd. 48. - Text parallel in Tibetisch und Englisch, die Übersetzung des Milarepa Songs How to gain happiness and avoid suffering stammt von C. C. Chang aus dem Jahr 1962. Druck auf handgeschöpftem St. Armand Papier (Montreal).- Das Frontispiz ist collageartig mit rotem und blauem Streifen einmontiert, so daß orangefarbenes Papier die Illustration überdeckt, wodurch man an tibetische Thangka-Rollen erinnert wird.
EINBAND: Lose Bogen in Orig.-Umschlag, Orig.-Pappdecke und -schuber von Judi Conant aus Vermont. 40,5 : 29,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Gunnar Kaldewey. - ZUSTAND: Sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Titelblatt mit eigh. Widmung mit Unterschrift von Gunnar Kaldewey, dat. 21.5.2011.
1 Beigabe (C. von Lucius, 75 artist books: The Kaldewey press. Mainz 2011).
Second Tibetian book in the edition Kaldewey with verse from the Tibetian philosopher Milarepa. Title page with signed dedication by Kaldewey. 1 of 40 regular copies, publisher's imprint signed by Kaldewey. With 12 reproduced watercolors. Loose sheets in a cotton felt-paper wrapper, in grey chemise and slipcase. Printed on hand-made paper from the St. Armand Mill in Montreal. - Clean copy. - 1 addition.
Milarepa. One of Hundred Thousand Songs. New York, G. A. Kaldwey 2007.
1 von 40 Exemplaren des seltenen Luxusdruckes der Kaldewey Press, vom Buchkünstler signiert. Das zweite tibetische Buch in der Edition Kaldewey mit Versen des Philosophen Milarepa (1040-1123).
Edition Kaldewey Bd. 48. - Text parallel in Tibetisch und Englisch, die Übersetzung des Milarepa Songs How to gain happiness and avoid suffering stammt von C. C. Chang aus dem Jahr 1962. Druck auf handgeschöpftem St. Armand Papier (Montreal).- Das Frontispiz ist collageartig mit rotem und blauem Streifen einmontiert, so daß orangefarbenes Papier die Illustration überdeckt, wodurch man an tibetische Thangka-Rollen erinnert wird.
EINBAND: Lose Bogen in Orig.-Umschlag, Orig.-Pappdecke und -schuber von Judi Conant aus Vermont. 40,5 : 29,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Gunnar Kaldewey. - ZUSTAND: Sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Titelblatt mit eigh. Widmung mit Unterschrift von Gunnar Kaldewey, dat. 21.5.2011.
1 Beigabe (C. von Lucius, 75 artist books: The Kaldewey press. Mainz 2011).
Second Tibetian book in the edition Kaldewey with verse from the Tibetian philosopher Milarepa. Title page with signed dedication by Kaldewey. 1 of 40 regular copies, publisher's imprint signed by Kaldewey. With 12 reproduced watercolors. Loose sheets in a cotton felt-paper wrapper, in grey chemise and slipcase. Printed on hand-made paper from the St. Armand Mill in Montreal. - Clean copy. - 1 addition.
422
Gunnar Kaldewey
Milarepa + 1 Beigabe, 2007.
Nachverkaufspreis: € 800
Aufgeld und Steuern zu Gunnar Kaldewey "Milarepa + 1 Beigabe"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich