Weitere Abbildung
248
Max Klinger
Intermezzi, 1881.
Mappe
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 875 (inklusive Aufgeld)
Max Klinger
Intermezzi componirt, radiert und Herrn Kupferstecher und Kunsthändler Hermann Sagert dankbarst zugeeignet. Rad. Op. IV. Nürnberg, Th. Ströfer [1881].
Die bekannteste Radierfolge Klingers.
"Die Blätter entwickeln keinen Gedankengang. Der Titel deutet an, daß es Arbeiten sind, die von Klinger zwischen und neben der Beschäftigung mit seinen geschlossenen Folgen gefertigt wurden. Anregung zu einem Erklärungsversuch bietet nur das letzte Blatt. Es ist ein satirisches Wettrennen dreier Plagen des Menschen. Die Liebe, die hier mit wenig angenehmen Zügen ausgestattet ist, eilt zwar voraus, aber gleich hintendrein kommt die noch ärgere Qual, der Tod und auch dieser ist dem Jenseits nur wenig voran. Über dessen Schrecken scheint der Meister zu spotten" (Singer). - Sämtliche Radierungen im unteren Rand rechts mit der jeweiligen römischen Nummer und links "Max Klinger" bezeichnet, die erste und die letzte Tafel in der Platte signiert und datiert.
EINBAND: Lose Tafeln in Orig.-Halbleinen-Mappe mit Deckeltitel in Schwarz. 63 : 45 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 12 Aquatinta-Radierungen von Max Klinger. - ZUSTAND: Nur in den Rändern tlw. leicht stockfl., Tafel 1 etw. gebräunt, einige geringfüg. Randläsuren. Mappe beschädigt.
LITERATUR: Singer 52-63.
The most famous set of etchings by Max Klinger. With 12 aquatint plates. Loose sheets in orig. half cloth portfolio with lithogr. title on front board and ties. - Partly foxed in the margins. Portfolio damaged.
Intermezzi componirt, radiert und Herrn Kupferstecher und Kunsthändler Hermann Sagert dankbarst zugeeignet. Rad. Op. IV. Nürnberg, Th. Ströfer [1881].
Die bekannteste Radierfolge Klingers.
"Die Blätter entwickeln keinen Gedankengang. Der Titel deutet an, daß es Arbeiten sind, die von Klinger zwischen und neben der Beschäftigung mit seinen geschlossenen Folgen gefertigt wurden. Anregung zu einem Erklärungsversuch bietet nur das letzte Blatt. Es ist ein satirisches Wettrennen dreier Plagen des Menschen. Die Liebe, die hier mit wenig angenehmen Zügen ausgestattet ist, eilt zwar voraus, aber gleich hintendrein kommt die noch ärgere Qual, der Tod und auch dieser ist dem Jenseits nur wenig voran. Über dessen Schrecken scheint der Meister zu spotten" (Singer). - Sämtliche Radierungen im unteren Rand rechts mit der jeweiligen römischen Nummer und links "Max Klinger" bezeichnet, die erste und die letzte Tafel in der Platte signiert und datiert.
EINBAND: Lose Tafeln in Orig.-Halbleinen-Mappe mit Deckeltitel in Schwarz. 63 : 45 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 12 Aquatinta-Radierungen von Max Klinger. - ZUSTAND: Nur in den Rändern tlw. leicht stockfl., Tafel 1 etw. gebräunt, einige geringfüg. Randläsuren. Mappe beschädigt.
LITERATUR: Singer 52-63.
The most famous set of etchings by Max Klinger. With 12 aquatint plates. Loose sheets in orig. half cloth portfolio with lithogr. title on front board and ties. - Partly foxed in the margins. Portfolio damaged.
248
Max Klinger
Intermezzi, 1881.
Mappe
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 875 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.