339
Gottfried Benn
Morgue, 1912.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.750 (inklusive Aufgeld)
Gottfried Benn
Morgue und andere Gedichte. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1912.
Benns literarische Erstveröffentlichung in der gesuchten Erstausgabe.
Lyrische Flugblätter, 21. - 1 von 500 Exemplaren auf Hadernbütten. - "Wohl nie in Deutschland hat die Presse in so expressiver, explodierender Weise auf Lyrik reagiert wie damals bei Benn. Sogleich katalogisierte ihn Richard M. Meyer in seiner Literaturgeschichte als den 'Höllenbreughel'. Die Augsburger Abendzeitung zeterte also los: 'Pfui Teufel! Welch eine zügellose, von jeglicher Herrschaft geistiger Sauberkeit bare Phantasie entblößt sich da; welche abstoßende Lust am abgründig Häßlichen, welches hämische Vergnügen, Dinge, die nun einmal nicht zu ändern sind, ans Licht zu ziehen'." (A. R. Meyer, Die Maer von der Musa Expressionistica, S. 15)
EINBAND: Moderner Pappband mit Deckelschild (Orig.-Umschlag eingebunden). 19 : 15 cm. - ZUSTAND: Gleichmäßig gebräunt und leicht stockfleckig. - PROVENIENZ: Letztes Textblatt mit Stempel des Deutschen Literturarchivs Marbach und Vermerk "abgegeben an Prof. H. Steinhagen"; mit Kopie eines Schreibens desselben bezüglich der Provenienz. - Seit 10 Jahren in hessischem Privatbesitz.
LITERATUR: Lohner/Zenner 1.1. - Raabe 24.2. - Raabe, Zeitschriften 144.21.
First edition of Gottfried Benn’s first literary work. 1 of 500 copies. Modern card board with label on front cover (orig. wrapper bound in). - Evenly browned and slightly foxed. Last text leaf with stamp of the German Literature Archive Marbach and note "abgegeben an Prof. H. Steinhagen"; with a copy of a letter from the same regarding the provenance. - Privately owned in Hesse for 10 years.(R)
Morgue und andere Gedichte. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1912.
Benns literarische Erstveröffentlichung in der gesuchten Erstausgabe.
Lyrische Flugblätter, 21. - 1 von 500 Exemplaren auf Hadernbütten. - "Wohl nie in Deutschland hat die Presse in so expressiver, explodierender Weise auf Lyrik reagiert wie damals bei Benn. Sogleich katalogisierte ihn Richard M. Meyer in seiner Literaturgeschichte als den 'Höllenbreughel'. Die Augsburger Abendzeitung zeterte also los: 'Pfui Teufel! Welch eine zügellose, von jeglicher Herrschaft geistiger Sauberkeit bare Phantasie entblößt sich da; welche abstoßende Lust am abgründig Häßlichen, welches hämische Vergnügen, Dinge, die nun einmal nicht zu ändern sind, ans Licht zu ziehen'." (A. R. Meyer, Die Maer von der Musa Expressionistica, S. 15)
EINBAND: Moderner Pappband mit Deckelschild (Orig.-Umschlag eingebunden). 19 : 15 cm. - ZUSTAND: Gleichmäßig gebräunt und leicht stockfleckig. - PROVENIENZ: Letztes Textblatt mit Stempel des Deutschen Literturarchivs Marbach und Vermerk "abgegeben an Prof. H. Steinhagen"; mit Kopie eines Schreibens desselben bezüglich der Provenienz. - Seit 10 Jahren in hessischem Privatbesitz.
LITERATUR: Lohner/Zenner 1.1. - Raabe 24.2. - Raabe, Zeitschriften 144.21.
First edition of Gottfried Benn’s first literary work. 1 of 500 copies. Modern card board with label on front cover (orig. wrapper bound in). - Evenly browned and slightly foxed. Last text leaf with stamp of the German Literature Archive Marbach and note "abgegeben an Prof. H. Steinhagen"; with a copy of a letter from the same regarding the provenance. - Privately owned in Hesse for 10 years.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

339
Gottfried Benn
Morgue, 1912.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.750 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.