
(inkl. Käuferaufgeld)
Badende V
PROVENIENZ: Vom Vorbesitzer aus dem Atelierbestand direkt erworben.
Aus seinem frühen Werk präsentiert sich diese Arbeit in der Tradition der spätexpressionistischen Malerei in Deutschland. Die starke Betonung der Gesichter und der Körperkonturen der beiden Frauen, der summarisch aufgefasste Hintergrund sowie das Experimentieren mit Formaten sind bezeichnend für diese Phase im Werk Ackermanns. Auch die expressive Pinselführung und der zeichnerische Charakter des Gemäldes weisen schon auf sein Bestreben hin, in einer zu Beginn auch realistischen Phase, zur Abstraktion zu finden. Nach seinem Lehrverbot 1936 wendet er sich immer mehr vom Realen ab, "die Findung des absoluten Gestaltungsbeginns kennzeichnet seinen weiteren Weg. Gerade in der Zeit der 'inneren Emigration', die bei vielen Künstlern zu einer nur zu leicht zu verstehenden Stagnation führte, entwickelt Ackermann konsequent sein abstraktes Werk weiter, welches sich dann nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches voll entfaltet." (zit. nach: Lutz Tittel, Max Ackermann 1887-1975. Zum 100. Geburtstag, Stuttgart 1975, S. 26). [HL]
Öl auf Leinwand , um 1930
Rechts unten monogrammiert. Verso auf Keilrahmen hs. betitelt und bezeichnet. 120 x 65 cm ( 47,2 x 25,5 in).
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.