82
Adolf Hölzel
Figurengruppe unter lila-grünen Formen, 1920.
Pastell
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Figurengruppe unter lila-grünen Formen. Wohl 1920er Jahre.
Farbiges Pastell.
Nicht bei Venzmer. Auf bräunlichem Zeichenpapier. 35,5 x 44,8 cm (13,9 x 17,6 in), blattgroß. [DB].
Wir danken Herrn Dr. Alexander Klee, Wien, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Galerie Valentien, Stuttgart (auf dem Passepartout mit dem Etikett).
Privatsammlung Süddeutschland (beim Vorbesitzer 1993 erworben).
AUSSTELLUNG: Galerie Schlichtenmaier (auf dem Passepartout mit dem Etikett).
Ausgehend von der Beschäftigung mit Glasfenstern und eigenen intensiven Farbstudien folgend, ist Adolf Hölzel schon früh zu einer Form der Abstraktion gelangt, die ihm erlaubt, seine Kompositionsgedanken gänzlich in einen Farbkanon flächiger Farbfelder einzubinden. Diese Form der Abstraktion, die sich figuraler Motive bedient, ist eng mit dem Namen Hölzel verknüpft. Ihm geht es neben der Gesamtwirkung auch um einen meditativen Charakter, der allen seinen Werken innewohnt, seien sie nun gegenständlich, abstrakt oder frei gestaltet. In dem ausdrucksstarken vorliegenden Werk sind alle diese Elemente seiner künstlerischen Grundgedanken enthalten. Die Figurenkomposition besticht durch ihre intensiv leuchtende Farbigkeit, mit vielen kleineren Formationen, eingebettet in eine in sich geschlossene Komposition, wodurch eine ganz besondere Harmonie entsteht. [DB]
Farbiges Pastell.
Nicht bei Venzmer. Auf bräunlichem Zeichenpapier. 35,5 x 44,8 cm (13,9 x 17,6 in), blattgroß. [DB].
Wir danken Herrn Dr. Alexander Klee, Wien, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Galerie Valentien, Stuttgart (auf dem Passepartout mit dem Etikett).
Privatsammlung Süddeutschland (beim Vorbesitzer 1993 erworben).
AUSSTELLUNG: Galerie Schlichtenmaier (auf dem Passepartout mit dem Etikett).
Ausgehend von der Beschäftigung mit Glasfenstern und eigenen intensiven Farbstudien folgend, ist Adolf Hölzel schon früh zu einer Form der Abstraktion gelangt, die ihm erlaubt, seine Kompositionsgedanken gänzlich in einen Farbkanon flächiger Farbfelder einzubinden. Diese Form der Abstraktion, die sich figuraler Motive bedient, ist eng mit dem Namen Hölzel verknüpft. Ihm geht es neben der Gesamtwirkung auch um einen meditativen Charakter, der allen seinen Werken innewohnt, seien sie nun gegenständlich, abstrakt oder frei gestaltet. In dem ausdrucksstarken vorliegenden Werk sind alle diese Elemente seiner künstlerischen Grundgedanken enthalten. Die Figurenkomposition besticht durch ihre intensiv leuchtende Farbigkeit, mit vielen kleineren Formationen, eingebettet in eine in sich geschlossene Komposition, wodurch eine ganz besondere Harmonie entsteht. [DB]
82
Adolf Hölzel
Figurengruppe unter lila-grünen Formen, 1920.
Pastell
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.