236
Christian Rohlfs
Sängerin I, Um 1921.
Tempera
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 81.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Sängerin I. Um 1921.
Tempera auf Leinwand.
Vogt 668 (dort unter dem Titel "Vier Menschen"). Rechts unten monogrammiert. Rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet "Sängerin I Christian Rohlfs Hagen i./W". 80 x 60 cm (31,4 x 23,6 in). [KD].
Bedeutende Figurenkomposition aus der besten Schaffenszeit des Künstlers.
PROVENIENZ: Galerie Abels, Köln.
Privatbesitz.
Villa Grisebach, Auktion 43, Ausgewählte Werke, 26. Mai 1995, Los 49 (mit Abb.).
Privatsammlung Berlin (seit 1995).
Tempera auf Leinwand.
Vogt 668 (dort unter dem Titel "Vier Menschen"). Rechts unten monogrammiert. Rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet "Sängerin I Christian Rohlfs Hagen i./W". 80 x 60 cm (31,4 x 23,6 in). [KD].
Bedeutende Figurenkomposition aus der besten Schaffenszeit des Künstlers.
PROVENIENZ: Galerie Abels, Köln.
Privatbesitz.
Villa Grisebach, Auktion 43, Ausgewählte Werke, 26. Mai 1995, Los 49 (mit Abb.).
Privatsammlung Berlin (seit 1995).
Das strenge Kompositionsschema dieses Werkes in der parallelen Anordnung der drei Hauptakteure erinnert an Heiligenbilder der Renaissance. Doch sicher hatte Christian Rohlfs anderes im Sinn. Ihm ging es in erster Linie um die Farbwirkung innerhalb einer Komposition, die in ihrer etwas schematischen Anordnung der Farbe eine besondere Bedeutung zuordnet. Die Beschränkung auf die drei Grundfarben Rot, Blau und Weiß entspricht der Anordnung der drei die Komposition tragenden Personen. Vielleicht lässt sich ein leicht narrativer Zug in der etwas hervorgehobenen Stellung der Sängerin im roten Kleid zur Linken herauslesen, der jedoch, wie allgemein bei Rohlfs, nicht eindringlicher verfolgt wird. Es ist das Wechselspiel von Farbflächen und Formen in ihrer gegenseitigen Durchdringung, das den besonderen Reiz dieser Kompositon ausmacht. Die bewusst nicht näher bezeichnete Individualität der agierenden Personen eröffnet Spielräume für die eigene Interpretation.
236
Christian Rohlfs
Sängerin I, Um 1921.
Tempera
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 81.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.