Auktion: 451 / Kunst nach 1945 I am 10.06.2017 in München Lot 876


876
Ulrich Erben
Wanheimer Ort V, 1992.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 15.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Wanheimer Ort V. 1992.
Pigment-Acryl auf Leinwand.
Verso auf der umgeschlagenen Leinwand signiert und datiert. 190,5 x 275,5 cm (75 x 108,4 in).
Das Gemälde ist durch einen rückseitig auf dem Keilrahmen befestigten Karton geschützt. Die Angaben zu Signatur, Datierung, Ausstellung und Provenienz sind den dortigen Bezeichnungen entnommen. [FS].

PROVENIENZ: Sammlung Prof. Dr. Jens Christian und Angelika Jensen, Kiel/Hamburg (1994 direkt vom Künstler erworben).

AUSSTELLUNG: Wahnheimer Ort, Galerie Hans Strelow, Düsseldorf 21.1-5.3.1994.

Im Jahr 1992 entsteht die fünfteilige Werkgruppe "Farben der Erinnerung (Wanheimer Ort I bis V)", zu der unser Werk gehört. In Wahnheimerort, einem Stadtteil Duisburgs, unterhielt Ulrich Erben von 1987 bis 1992 in einem ehemaligen Schulgebäude in der Eschenstrasse ein der Öffentlichkeit unzugängliches Atelier. Neben der Zurückgezogenheit schätzt Erben hier vor allem die großzügigen Räume, die es ihm ermöglichen im großem Format zu arbeiten. Der in Düsseldorf geborene Erben sieht in Duisburg das Gegenbild seiner Heimatstadt. Geprägt durch Industrie und eine starke soziale Durchmischung, steht Duisburg für widerstreitendes und kraftvolles Leben. Diese Spannung drückt sich auch in der Werkgruppe "Wanheimer Ort" aus, die aus fünf gleichformatigen Werken in sysmmetrischer Komposition besteht. Jeweils drei Farben bestimmen ein Bild, von denen sich zwei nur um Nuancen unterscheiden, die dritte jedoch einen nahezu aggressiven Kontrast zu den anderen Farbwerten bildet. Bei unserem Werk ist es ein leuchtendes Ockergelb, das aus der dunklen braun-blauen Bildfläche messerscharf heraussticht. Die Bilder rekurrieren hiermit direkt auf die graue Stadtrealtität Duisburgs, aus deren Eintönigkeit jedoch auch immer einzelne Komponenten besonders herausstechen und im Auge des Künstlers eine exzeptionelle Wertigkeit erhalten.



876
Ulrich Erben
Wanheimer Ort V, 1992.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 15.000

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum