Rahmenbild
877
A. R. Penck (d.i. Ralf Winkler)
Projekt Germania (Konzept G), 1980.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 75.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Projekt Germania (Konzept G). 1980.
Acryl auf Leinwand.
Unten rechts mit Bleistift bezeichnet "Y. G.". 199 x 59,5 cm (78,3 x 23,4 in).
AUSSTELLUNG: Galerie Michael Werner, Köln (verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett).
"A. R. Pencks Werk lebt von der Spannung zwischen System und Anarchie, zwischen der von der Kybernetik inspirierten Suche nach einer universellen Zeichensprache und einem expressiven, gestischen und hochgradig individuellen Malstil, die jede Logik in die Luft sprengt. Vielleicht liegt hier mehr noch als in den Titeln der Bilder und den Äußerungen des Künstlers der Schlüssel zum Deutschen in der Malerei Pencks."
Rainer Unruh in: kunstforum international, Bd. 199, S. 286
Acryl auf Leinwand.
Unten rechts mit Bleistift bezeichnet "Y. G.". 199 x 59,5 cm (78,3 x 23,4 in).
AUSSTELLUNG: Galerie Michael Werner, Köln (verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett).
"A. R. Pencks Werk lebt von der Spannung zwischen System und Anarchie, zwischen der von der Kybernetik inspirierten Suche nach einer universellen Zeichensprache und einem expressiven, gestischen und hochgradig individuellen Malstil, die jede Logik in die Luft sprengt. Vielleicht liegt hier mehr noch als in den Titeln der Bilder und den Äußerungen des Künstlers der Schlüssel zum Deutschen in der Malerei Pencks."
Rainer Unruh in: kunstforum international, Bd. 199, S. 286
Die deutsche Teilung ist eines der wichtigsten Themen bei A. R. Penck, der selbst von der Teilung Deutschlands aufs Persönlichste betroffen ist. Nach seiner Werbezeichnerausbildung in Dresden schlägt er sich - von der Kulturbehörde der DDR wiederholt schikaniert - als Briefträger, Heizer und Nachtwächter durch. Seine Interpretation der Weltsicht vermittelt er durch hieroglyphenartige Strichmännchen und Formen, die den Betrachter mit einer gewissen Ratlosigkeit zurücklassen. Der Autodidakt ist mit seiner Malerei im Westen längst anerkannt, als er 1980 ausgebürgert wird. In diesem Jahr entsteht das hier angebotene Gemälde "Projekt Germania". Nicht nur der Titel, auch die Farbigkeit - Schwarz, Rot, Gold - verweist auf die im Entstehungsjahr noch getrennten Staaten. In lichter und lockerer Folge sind die Farben gesetzt, ganz anders als in Pencks späteren, wesentlich düstereren Arbeiten. Doch trennt - einer Mauer gleich - die durch ihre Größe an einen Heros erinnernde Figur der Germania das Bild in zwei Teile. [CG/SM]
877
A. R. Penck (d.i. Ralf Winkler)
Projekt Germania (Konzept G), 1980.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 75.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.