Weitere Abbildung
165
Carl Andre
Lead-Aluminum Couplet, 1999.
Blei- und Aluminiumplatte, 2-teilig
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 37.500 (inklusive Aufgeld)
Lead-Aluminum Couplet. 1999.
Blei- und Aluminiumplatte, 2-teilig.
Je 1 x 30 x 30 cm (0,3 x 11,8 x 11,8 in). Gesamt: 1 x 30 x 60 cm (0,4 x 11,8 x 23,6 in).
[AM].
• Bei Carl Andres häufig rasterhaft angeordneten Arrangements handelt es sich um Ikonen der Minimal Art.
• Einzigartig in ihrer Formenreduktion und handwerklichen Simplizität.
• Arbeiten des Künstlers befinden sich in zahlreichen internationalen Sammlungen, wie u. a. im Museum of Modern Art, New York, dem Centre Pompidou, Paris, und dem Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main.
Mit einer Bestätigung des Künstlers vom 14. August 2007 (in Kopie).
AUSSTELLUNG: Stillanovel Trials, Stillanovel Synopsis, Stillanovel Edition, Konrad Fischer Galerie, Düsseldorf, 9.10.-20.11.1999.
Blei- und Aluminiumplatte, 2-teilig.
Je 1 x 30 x 30 cm (0,3 x 11,8 x 11,8 in). Gesamt: 1 x 30 x 60 cm (0,4 x 11,8 x 23,6 in).
[AM].
• Bei Carl Andres häufig rasterhaft angeordneten Arrangements handelt es sich um Ikonen der Minimal Art.
• Einzigartig in ihrer Formenreduktion und handwerklichen Simplizität.
• Arbeiten des Künstlers befinden sich in zahlreichen internationalen Sammlungen, wie u. a. im Museum of Modern Art, New York, dem Centre Pompidou, Paris, und dem Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main.
Mit einer Bestätigung des Künstlers vom 14. August 2007 (in Kopie).
AUSSTELLUNG: Stillanovel Trials, Stillanovel Synopsis, Stillanovel Edition, Konrad Fischer Galerie, Düsseldorf, 9.10.-20.11.1999.
Carl Andre, der zentrale Pionier der Minimal Art, schafft mit dem „Lead-Aluminum Couplet“ eine in gewohnter Manier reduzierte, minimalistische Skulptur. Die Kunst ist hier nicht nur vom Sockel geholt, sondern sie liegt flach auf dem Boden und kann sogar betreten werden. Die in den 1960er und 1970er Jahren unter dem Sammelbegriff der Minimal Art entwickelte, damals radikale Neuinterpretation von Skulptur, setzt auf Formreduktion, physische Erfahrung im Raum und handwerkliche Simplizität. All dies findet sich in Andres Blei-Aluminium-Paar wieder. Gleichberechtigt in der Form treffen ein bleiernes Quadrat und ein Quadrat aus Aluminium, je 30 x 30 x 1 Zentimeter, aufeinander und bilden gemeinsam ein Rechteck. Schon optisch entsteht hier ein interessanter, mit den verschiedenen Materialitäten konnotierter Kontrast: Das bleierne Quadrat ist dunkel, schwarz-bräunlich und matt, während das Aluminium-Quadrat silbern glänzt und Reflexionen zeigt. Beide Platten sind eigene Entitäten, haben jedoch die gleiche Form und sind zusammenhängend in den Raum gelegt, interagieren so miteinander. Die Betrachter:innen sind beteiligt, denn sie gehen um die Plastik im Raum herum oder sogar auf ihr und können sie aus verschiedenen Blickwinkeln wahrnehmen und erleben. Die Arbeit wird in ihrer physischen Realität erfahrbar. Die beiden quadratischen Platten lassen sich auch verschieben, wobei auffällt, dass das Blei erheblich schwerer ist als das Aluminium, so dass ein erneuter Unterschied in der Materialbeschaffenheit evident wird. Mit dem „Lead-Aluminum Couplet“ kreiert Andre ein gleiches und zugleich doch sehr ungleiches, spannungsreiches Paar, das sich als mustergültige Umsetzung der Minimal Art begreifen lässt. [IC]
165
Carl Andre
Lead-Aluminum Couplet, 1999.
Blei- und Aluminiumplatte, 2-teilig
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 37.500 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.