Video
Video
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
116
Yves Klein
Éponge bleu, 1961.
IKB-Pigment mit Bindemittel auf Naturschwamm
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 68.750 (inklusive Aufgeld)
Éponge bleu. 1961.
IKB-Pigment mit Bindemittel auf Naturschwamm.
Wember SE 104-159. 6 x 5,5 x 4 cm (2,3 x 2,1 x 1,5 in).
Vom Künstler 1961 anlässlich der großen Überblicksschau im Haus Lange, Krefeld, als Beigabe zur Vorzugsausgabe des Katalogs geschaffen (Wember SE 104-159, 175, 176 und 178). [KT].
• Yves Klein ist ein Meister der Monochromie und um 1960 Mitbegründer einer der wichtigsten Strömungen des 20. Jahrhunderts, dem "Nouveau Réalisme".
• Sein patentiertes "International Klein Blue" ist Ausdruck einer geistigen und zugleich sinnlichen Erfahrung.
• In den Schwammreliefs und Schwammplastiken der 1960er Jahre überführt er das Blau in außergewöhnliche Intensität.
• Werke des bedeutenden Künstlers befinden sich u. a. in der Londoner Tate Modern, im Centre Pompidou, Paris, sowie im Museum of Modern Art, New York.
LITERATUR: Paul Wember, Yves Klein. Monochrome und Feuer, Ausst.-Kat. Museum Haus Lange, Krefeld, Krefeld 1961, S. 92, SE 104-159 (m. SW-Abb.).
„Auch der Schwamm ist eine Manifestation der Atmosphäre; an sich schon rund und von Natur aus vollgesogen mit Wasser, wird er von Yves durchtränkt mit Blau als Ausdruck kosmischer Sensibilität.“
Paul Wember, Yves Klein, Köln 1969, S. 16.
IKB-Pigment mit Bindemittel auf Naturschwamm.
Wember SE 104-159. 6 x 5,5 x 4 cm (2,3 x 2,1 x 1,5 in).
Vom Künstler 1961 anlässlich der großen Überblicksschau im Haus Lange, Krefeld, als Beigabe zur Vorzugsausgabe des Katalogs geschaffen (Wember SE 104-159, 175, 176 und 178). [KT].
• Yves Klein ist ein Meister der Monochromie und um 1960 Mitbegründer einer der wichtigsten Strömungen des 20. Jahrhunderts, dem "Nouveau Réalisme".
• Sein patentiertes "International Klein Blue" ist Ausdruck einer geistigen und zugleich sinnlichen Erfahrung.
• In den Schwammreliefs und Schwammplastiken der 1960er Jahre überführt er das Blau in außergewöhnliche Intensität.
• Werke des bedeutenden Künstlers befinden sich u. a. in der Londoner Tate Modern, im Centre Pompidou, Paris, sowie im Museum of Modern Art, New York.
LITERATUR: Paul Wember, Yves Klein. Monochrome und Feuer, Ausst.-Kat. Museum Haus Lange, Krefeld, Krefeld 1961, S. 92, SE 104-159 (m. SW-Abb.).
„Auch der Schwamm ist eine Manifestation der Atmosphäre; an sich schon rund und von Natur aus vollgesogen mit Wasser, wird er von Yves durchtränkt mit Blau als Ausdruck kosmischer Sensibilität.“
Paul Wember, Yves Klein, Köln 1969, S. 16.
116
Yves Klein
Éponge bleu, 1961.
IKB-Pigment mit Bindemittel auf Naturschwamm
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 68.750 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.