Auktion 594 "Online Sale", endet in: 28 Tagen button next Lot 85


85
Ernst Ludwig Kirchner
Augustusbrücke mit Frauenkirche, 1905.
Farbholzschnitt
Startpreis: € 8.000
Augustusbrücke mit Frauenkirche. 1905.
Holzschnitt und Farbholzschnitt. Wasserfarbendruck.
Von fremder Hand bezeichnet. Verso mit dem Stempel von Walter Kirchner (Lugt 1570 a), dem Bruder des Künstlers, dort datiert „1.3.47” und mit der handschriftlichen Nummerierung „131” sowie der Signatur Walter Kirchners. Eines von insgesamt sieben bekannten Exemplaren. Auf Japan. 19,9 x 24,9 cm (7,8 x 9,8 in). Papier: 24,9 x 29,8 cm (9,8 x 11,7 in).
[CH].

• In den letzten 30 Jahren wurde nur ein einziges Exemplar dieses seltenen Holzschnitts auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
• Von den insgesamt sieben bekannten Exemplaren befinden sich zwei in Museumsbesitz: im Museum Folkwang, Essen, und im Brücke-Museum Berlin.
• Kunsthistorisch bedeutende Entstehungszeit und Motiv: 1905 gründen E. L. Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl in Dresden die Künstlergruppe „Brücke”.
• Seitenrichtige druckgrafische Darstellung eines der schon damals bekanntesten Gebäude der Stadt und der bis heute ikonischen Dresdener Stadtansicht, die bereits Canaletto (1697–1768) zu bedeutenden Werken inspirierte.
• Mit dem hier angebotenen Farbholzschnitt läutet Kirchner die Abkehr von der wie im Jugendstil und bei seinen früheren Arbeiten dekorativen Verwendung des Holzschnitts ein und widmet sich als ehemaliger Architekturstudent anderen künstlerischen Interessen.
• Mit ihren neuartigen druckgrafischen Arbeiten hauchen Kirchner und die „Brücke”-Künstler dem damals wenig populären Medium der Druckgrafik neues Leben ein
.

PROVENIENZ: Walter Kirchner, Berlin (vom Künstler erhalten, verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 1570a, datiert 1.3.1947).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Gustav Schiefler, Die Graphik Ernst Ludwig Kirchners, Bd. 1 (bis 1916), Berlin-Charlottenburg 1926, WVZ-Nr. H 5.
Annemarie u. Wolf-Dieter Dube, E. L. Kirchner. Das graphische Werk, München 1967, WVZ-Nr. H 64 I.
Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner. Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bd. 1 (1904-1908), Bern 2013, WVZ-Nr. 38 3 a (von b, m. Abb.).
- -
Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 131, SHG-Nr. 100 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 287, SHG-Nr. 649 (m. Abb.).

In guter Erhaltung. Das Papier stellenweise kaum merklich gebräunt. In den äußeren Bereichen das Blatt stellenweise knittrig, partiell mit Knickspuren sowie mit sehr vereinzelten kleinen Braunfleckchen. Der untere Blattrand leicht unregelmäßig.






München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum