524
Hermann Stenner
Blumenstilleben auf Schwarzem Grund II, 1913.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 63.500 (inklusive Aufgeld)
Blumenstilleben auf Schwarzem Grund II. 1913.
Öl auf Leinwand.
60 x 49 cm (23,6 x 19,2 in).
[SM].
• Das Gemälde zeichnet sich durch die kühn angelegte Komposition aus, bei der die Qualität der Blumen sich von der Quantität der drei diagonal angelegten Farbflächen abhebt
• Stenner schafft ein Blumenstillleben, welches konsequent auf den Ausdruck der Farbe und deren Wirkung ausgelegt ist
• Das Blumenstillleben als Träger und Mittler der Farben zur Wirkungsentfaltung auf den Betrachter wird konkret betont durch die Nichtfarbe Schwarz des Hintergrundes.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Dr. Hans und Lily Hildebrandt, Stuttgart.
Dr. Rainer Hildebrandt, Berlin.
Galerie Schlichtenmaier, Grafenau (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Sammlung Rolf Deyhle, Stuttgart.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.
AUSSTELLUNG: Hölzel und sein Kreis, Kunstverein Freiburg, 1.-30.9.1916, Kat.-Nr. 8, Abb. 32.
Hölzel und sein Kreis, Galerie Schames, Frankfurt a. Main, Januar 1917, Kat.-Nr. 41.
Hermann Stenner 1891-1914, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 9.9.-14.10.1956, Kat.-Nr. 180, Abb. S. 40 (auf dem Keilrahmen mit Etikett); anschl. Württembergischer Kunstverein, Stuttgart.
Hölzel und sein Kreis. Der Beitrag Stuttgarts zur Malerei des 20. Jahrhunderts, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, 8.9.-5.11.1961, Kat.-Nr. 399, S. 252.
Hermann Stenner 1891-1914, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, 27.11.1988-14.1.1989, Kat.-Nr. 18, Abb. auf dem Umschlag.
Hermann Stenner 1891-1914, Kunsthalle Bielefeld, 2.6.-25.8.1991; Städtische Galerie, Albstadt, 8.9.-27.10.1991; Galerie der Stadt Sindelfingen, 8.11.-29.12.1991, Kat.-Nr. 28.
Die Sammlung Rolf Deyhle. Figur und Abstraktion in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig, 27.2.-13.6.1993; Landesmuseum Mainz, 7.11.1993-30.1.1994; Staatliche Galerie Moritzburg, Halle/Saale, 20.2.-10.4.1994; Schloss Cappenberg, 28.4.-7.8.1994; Galerie der Stadt Stuttgart, 1.12.1994-28.2.1995, Kat.-Nr. 16.
Stillleben südwestdeutscher Künstler 1900-1950, Kunststiftung Hohenkarpfen, 7.7.-24.11.2002, Kat.-Nr. 29, Abb.-Nr. 43, S. 59.
Hermann Stenner. Gemälde. Retrospektive 1909-1914, Kunsthalle Bielefeld, 1.6.-31.8.2003; Galerie der Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkirche, 27.9.-16.11.2003.
Der Westfälische Expressionismus, Kunsthalle Bielefeld, 31.10.2010-20.2.2011, S. 202.
Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um 1914. Sammlung Bunte, Kunsthalle Bielefeld, 21.3.-3.8. 2014, S. 168.
Im Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis, Augustinermuseum Freiburg i. Br., 25.11.2017-18.3.2018, Kat.-Nr. 130, S. 217.
Hermann Stenner und seine Zeit, Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld, 20.1.-18.8.2019, Kat.-Nr. 175, S. 100.
Hermann Stenner und seine Lehrer. Werke aus der Sammlung Bunte, Museum Haus Opherdicke, Kreis Unna, 5.9.2021-27.2.2022, S. 119.
LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen/Christiane Reipschläger, Hermann Stenner. Werkverzeichnis der Gemälde, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., Bielefeld 2003, WVZ-Nr. 137.
Gustav Vriesen, Der Maler Hermann Stenner, in: Westfalen, Bd. 35, 1957, Heft 3, S. 160, Abb. 90.
Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1914, München 1975, S. 51f., Abb. 11.
Öl auf Leinwand.
60 x 49 cm (23,6 x 19,2 in).
[SM].
• Das Gemälde zeichnet sich durch die kühn angelegte Komposition aus, bei der die Qualität der Blumen sich von der Quantität der drei diagonal angelegten Farbflächen abhebt
• Stenner schafft ein Blumenstillleben, welches konsequent auf den Ausdruck der Farbe und deren Wirkung ausgelegt ist
• Das Blumenstillleben als Träger und Mittler der Farben zur Wirkungsentfaltung auf den Betrachter wird konkret betont durch die Nichtfarbe Schwarz des Hintergrundes.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Dr. Hans und Lily Hildebrandt, Stuttgart.
Dr. Rainer Hildebrandt, Berlin.
Galerie Schlichtenmaier, Grafenau (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Sammlung Rolf Deyhle, Stuttgart.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.
AUSSTELLUNG: Hölzel und sein Kreis, Kunstverein Freiburg, 1.-30.9.1916, Kat.-Nr. 8, Abb. 32.
Hölzel und sein Kreis, Galerie Schames, Frankfurt a. Main, Januar 1917, Kat.-Nr. 41.
Hermann Stenner 1891-1914, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 9.9.-14.10.1956, Kat.-Nr. 180, Abb. S. 40 (auf dem Keilrahmen mit Etikett); anschl. Württembergischer Kunstverein, Stuttgart.
Hölzel und sein Kreis. Der Beitrag Stuttgarts zur Malerei des 20. Jahrhunderts, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, 8.9.-5.11.1961, Kat.-Nr. 399, S. 252.
Hermann Stenner 1891-1914, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, 27.11.1988-14.1.1989, Kat.-Nr. 18, Abb. auf dem Umschlag.
Hermann Stenner 1891-1914, Kunsthalle Bielefeld, 2.6.-25.8.1991; Städtische Galerie, Albstadt, 8.9.-27.10.1991; Galerie der Stadt Sindelfingen, 8.11.-29.12.1991, Kat.-Nr. 28.
Die Sammlung Rolf Deyhle. Figur und Abstraktion in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig, 27.2.-13.6.1993; Landesmuseum Mainz, 7.11.1993-30.1.1994; Staatliche Galerie Moritzburg, Halle/Saale, 20.2.-10.4.1994; Schloss Cappenberg, 28.4.-7.8.1994; Galerie der Stadt Stuttgart, 1.12.1994-28.2.1995, Kat.-Nr. 16.
Stillleben südwestdeutscher Künstler 1900-1950, Kunststiftung Hohenkarpfen, 7.7.-24.11.2002, Kat.-Nr. 29, Abb.-Nr. 43, S. 59.
Hermann Stenner. Gemälde. Retrospektive 1909-1914, Kunsthalle Bielefeld, 1.6.-31.8.2003; Galerie der Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkirche, 27.9.-16.11.2003.
Der Westfälische Expressionismus, Kunsthalle Bielefeld, 31.10.2010-20.2.2011, S. 202.
Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um 1914. Sammlung Bunte, Kunsthalle Bielefeld, 21.3.-3.8. 2014, S. 168.
Im Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis, Augustinermuseum Freiburg i. Br., 25.11.2017-18.3.2018, Kat.-Nr. 130, S. 217.
Hermann Stenner und seine Zeit, Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld, 20.1.-18.8.2019, Kat.-Nr. 175, S. 100.
Hermann Stenner und seine Lehrer. Werke aus der Sammlung Bunte, Museum Haus Opherdicke, Kreis Unna, 5.9.2021-27.2.2022, S. 119.
LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen/Christiane Reipschläger, Hermann Stenner. Werkverzeichnis der Gemälde, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., Bielefeld 2003, WVZ-Nr. 137.
Gustav Vriesen, Der Maler Hermann Stenner, in: Westfalen, Bd. 35, 1957, Heft 3, S. 160, Abb. 90.
Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1914, München 1975, S. 51f., Abb. 11.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen
524
Hermann Stenner
Blumenstilleben auf Schwarzem Grund II, 1913.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 63.500 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich