Auktion: 269 / Kunst des XX. Jahrhunderts und Muenchner Schule am 17.05.2002 button next Lot 110

Max Ackermann - Farbturm II


110
Max Ackermann
Farbturm II, 1957.
Öl auf Rupfen
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 42.550

(inkl. Käuferaufgeld)

Farbturm II
Öl auf Rupfen , 1957
Rechts unten signiert und datiert. Rückseitig auf Keilrahmen nochmals signiert sowie datiert und betitelt. 185 x 100 cm ( 72,8 x 39,3 in).

PROVENIENZ: Im Besitz der Familie des Künstlers.

Den Weg vom Realismus zur Abstraktion schlägt Max Ackermann bereits um 1913 ein. Unter dem Einfluss seines Lehrers Adolf Hölzel, einem der Begründer der ungegenständlichen Malerei in Deutschland, widmet sich der Künstler seither abstrakten Farbklängen und erprobt deren Gesetzmäßigkeiten. Das Wechselspiel von Spannung und Harmonie, Statik und Dynamik bestimmt jede der allein aus Farbe und Form bestehenden Kompositionen Ackermanns. Sein Bestreben, Gegenläufiges, oder wie er es nennt "Kontrapunktisches" auf einer Fläche miteinander zu konfrontieren, divergierende Kräfte zu einer ausgewogenen Ganzheit zu verbinden, lässt sich auch dem im Jahre 1957 entstandenen Gemälde 'Farbturm II' ablesen. Ackermann formuliert das Thema in zahlreichen Variationen, die alle durch frei auf der Fläche schwingende Linienmelodien und harmonische Farbakkorde bestimmt sind. Die künstlerischen Bereiche Malerei und Musik gehen im Œuvre Ackermanns eine nie gekannte, harmonische Verbindung ein. Formen, Flächen und Farben lassen auf poetische Weise Rhythmus, Melodie und Stille sichtbar werden.

"Die Variationen der Farb-Form-Themata ergeben eine musikalische Malerei. Die reine Farbe wird herausgestellt, ihre Harmonien, und die Passagen bringen Reichtum und Schönheit. Die Beherrschung und Reinhaltung der Gestaltungsmittel ermöglichen das Abstrahieren" (Max Ackermann, Musikalische Malerei, 1947; zit. nach: Vom Klang der Bilder, Die Musik in der Kunst des 20. Jahrhunderts, hg. von Karin von Maur, Ausst.Kat. Staatsgalerie Stuttgart, München 1985, S. 260).




110
Max Ackermann
Farbturm II, 1957.
Öl auf Rupfen
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 42.550

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum