122
William Curtis
Flora Londinensis. 1777ff.
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 20.700 (inkl. Käuferaufgeld)
Nissen 439-440. - Pritzel 2004-5. - De Belder 86-87. - Coll. A. Plesch 161. - Henrey 595-96 (verz. 648 Tafeln als Gesamttafelanzahl). - Sitwell/Blunt S. 88f. - Hunt 650. - Vorlieg. Mischauflage enthält die beiden Bde. der Erstausgabe im zweiten Druck, der in der Verlagsangabe als Adresse des Autors 'Botanic-Garden, Lambeth-Marsh' angibt (vgl. dazu Coll. A. Plesch) sowie die Bde. III-V der zweiten Ausgabe, die unter dem Titel erschienen ist: 'Flora Londinensis: containing a history of the plants indigenous to Great Britain. Illustrated by figures of the natural size. The descriptions by W. J. Hooker'. - Die erste Ausgabe (Bde. I-II des vorlieg. Ex.) enthielt 432 Kupfertafeln (davon hier 333), die zweite Ausgabe wurde laut Henrey auf 648, laut Nissen auf 702 Kupfer erweitert. De Belder schreibt zur zweiten Ausgabe: "This is virtually a new work, being a greatly enlarged edition of the Flora Londinensis ... The final two volumes are entirely new, with plates mostly from drawings by Hooker ... together with his own description." - Das bedeutende botanische Werk enthält nicht nur die Beschreibung der Flora von London und seiner Umgebung, sondern von der gesamten Flora Englands. "The book contains some of James Sowerby's first botanical illustrations. Other artists involved were Sydenham Edwards and W. Kilburn. The Flora Londinensis is much more comprehensive in scope than its title suggests for it embraces most of the English flora, as a result of which it should be properly regarded as the first colour-plate national flora of England." (De Belder) - Die schönen Tafeln mit Abbildungen von verschied. Gräsern, Distelarten, Pilzen, Löwenzahn, Iris, Wicken, Hyazinthen, Mohn, Nachtschattengewächsen, Erika, Erdbeeren, Anemonen, Nesseln, Klee, Farnen etc. - Bd. I mit einem eingeb. hs. Generalregister der vorlieg. 5 Bde. - Ohne den 'Catalogue of certain plants ...', einige Indexbll. sowie die 'General observations ...'. - Bd. III irrig mit dem Titelbl. von Bd. V (Bd.-Angabe sorgfältig hs. ersetzt). - Vereinz. leicht stockfleckig, wenige Tafeln schwach gebräunt. Einbde. beschädigt. - Gutes, sämtliche Bände umfassendes und in diesem Tafelumfang seltenes Exemplar des prachtvollen botanischen Werkes.2 vols. of the first edition (second issue) and vols. III-V (of 5) of the second edition, altogether 5 vols. in 4. - Engraved title vignette and 644 (of 702) coloured engraved plates. - Lacking 'Catalogue of certain plants...', 'General observations ...' and some of the indexes. Vol. III by mistake with title of vol. V (number of vol. replaced in writing). - Occasionally slightly foxed, few plates slightly browned. Bindings damaged. - Good copy with all volumes and an extensive set of plates.
122
William Curtis
Flora Londinensis. 1777ff.
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 20.700 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.