Auktion: 309 / Wertvolle Bücher am 21./22.05.2007 in Hamburg button next Lot 37

Thomaso Porcacchi - L


37
Thomaso Porcacchi
L'Isole piu famose del mondo. Atlas 1576
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 9.960

(inkl. Käuferaufgeld)
Porcacchi, T., L'isole piu famose del mondo. Mit gest. Titel und 47 rad. Karten im Text von G. Porro sowie Holzschnitt-Druckermarke am Ende. Venedig, G. Angelierei für S. Galignani und G. Porro 1576 (am Ende: 1575). Zeitgenöss. brauner Lederband über abgeschrägten Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenpräg. sowie Messing-Kantenbeschlägen. Folio. 14 nn. Bll., 201 S.
Phillips 167. - Sabin 64149. - Shirley 127-128. - BM STC, Italian Books S. 534. - Adams P 1905. - Muller 1255. - J. Carter Brown Libr. I, 263. - Borba de Moraes II, 685. - Blackmer coll. 1330. - Zweite Ausgabe, um 17 Karten und textlich nahezu auf den doppelten Umfang erweitert. - "This is the second edition. A very well printed book, the work was very successful, as proved by the many editions that were printed, each with additions." (Borba) - "Pages 157-184 treat of the American islands, embracing a plan of Temistitan (Mexico), a general map of North-America, maps of Hispaniola, Cuba, Jamaica, S. Lorenzo, S. Giovanni; and, besides, pp. 193-201 a general map and a maritime chart of the world with description." (Muller) - Porcacchis Insularium steht am Ende einer lang dauernden, nautisch geprägten italienischen Tradition, die Welt in Inseln darzustellen. Zugleich ist es das erste Inselbuch, das mit gestochenen Karten ausgestattet ist. Die äußerst fein radierten und durch die Punktschraffur des Wassers und die stärkere Tönung der Küstenlinien sehr plastisch wirkenden Karten in hervorragenden Abdrucken. - Tlw. kl. Rötel-Unterstreichungen von alter Hand und vereinz. leicht gebräunt; 1 Karte (Madagaskar) verkehrt herum gedruckt. Rücken fachgerecht restauriert, Schließen entfernt (Beschläge noch vorhanden). Schönes Exemplar in einem zeitgenöss. Holzdeckelband von dickerer Stärke und mit abgeschrägten Kanten. Exlibris James B Ford (1916).
Second edition, enlarged with 17 maps and the best of the last Italian Isolarios, showing the world as a series of islands. With engr. title, woodcut printer's device and 47 engraved maps in the text by Girolamo Porro, fine and delicated in themselves, here in almost perfect impressions. Contemp. calf over strong and bevelled wooden boards, richly blind- and rollstamped (spine restored). - Here and there minor browning, some small crayon underlinings by old hand, 1 map (Madagascar) printed upside down. Exceptional nice copy with bookplate of James B. Ford library (1916).




37
Thomaso Porcacchi
L'Isole piu famose del mondo. Atlas 1576
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 9.960

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum