199
Friedrich Nietzsche
Zur Genealogie der Moral, 1887.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 3.500 (inklusive Aufgeld)
Friedrich Nietzsche
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift. Leipzig, Naumann 1887.
Erste Ausgabe von Nietzsches Ergänzung zu Jenseits von Gut und Böse. Ein Wegbereiter der postmodernen Philosophie.
Das zweite der von ihm auf eigene Kosten publizierten Bücher, gedruckt in einer Auflage von 600 Exemplaren. - Anders als herkömmliche Moralphilosophen wollte Nietzsche mit diesem Werk keine bestimmte Moral begründen, sondern die historischen, psychischen und soziologischen Voraussetzungen von Moral überhaupt untersuchen. Erstmals legt er hier keine Aphorismen vor, sondern längere systematische Texte mit durchaus wissenschaftlichem Anspruch. Die Genealogie beeinflußte zahlreiche Denker, darunter Sigmund Freud und Michel Foucault.
EINBAND: Schlichter Leinenband d. Zt. 23 : 15,5 cm. - KOLLATION: XIV S., 1 Bl., 182 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Gleichmäßig etw. gebräunt, ob. Ecke meist mit Knickspur. Gelenke leicht gelockert. Unbeschnittenes Exemplar. - PROVENIENZ: Exlibris Rupprecht Matthaei.
LITERATUR: Schaberg 53. - Jacoby S. 57. - Borst 3729.
First edition of one of Nietzsche's most influential works, forerunner of the postmodern philosophy. 1 of 600 copies. Contemp. cloth. - Even slight browning, crease in upper corner. Hinges slightly loosened. Untrimmed copy. Bookplate.
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift. Leipzig, Naumann 1887.
Erste Ausgabe von Nietzsches Ergänzung zu Jenseits von Gut und Böse. Ein Wegbereiter der postmodernen Philosophie.
Das zweite der von ihm auf eigene Kosten publizierten Bücher, gedruckt in einer Auflage von 600 Exemplaren. - Anders als herkömmliche Moralphilosophen wollte Nietzsche mit diesem Werk keine bestimmte Moral begründen, sondern die historischen, psychischen und soziologischen Voraussetzungen von Moral überhaupt untersuchen. Erstmals legt er hier keine Aphorismen vor, sondern längere systematische Texte mit durchaus wissenschaftlichem Anspruch. Die Genealogie beeinflußte zahlreiche Denker, darunter Sigmund Freud und Michel Foucault.
EINBAND: Schlichter Leinenband d. Zt. 23 : 15,5 cm. - KOLLATION: XIV S., 1 Bl., 182 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Gleichmäßig etw. gebräunt, ob. Ecke meist mit Knickspur. Gelenke leicht gelockert. Unbeschnittenes Exemplar. - PROVENIENZ: Exlibris Rupprecht Matthaei.
LITERATUR: Schaberg 53. - Jacoby S. 57. - Borst 3729.
First edition of one of Nietzsche's most influential works, forerunner of the postmodern philosophy. 1 of 600 copies. Contemp. cloth. - Even slight browning, crease in upper corner. Hinges slightly loosened. Untrimmed copy. Bookplate.
199
Friedrich Nietzsche
Zur Genealogie der Moral, 1887.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 3.500 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.