466
Georg Engelhard von Löhneysen
Vom Bergkwerck + Weigel: Berg-Werks Beamten. 2 Bde., 1617- 1721.
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.400 (inkl. Käuferaufgeld)
Löhneysen, Georg Engelhard von
Bericht vom Bergkwerck. Zellerfeldt, Privatdruck 1617.
Eines der schönsten und seltensten Bücher über den Bergbau.
Erste Ausgabe, selten, da die meisten Exemplare mit der Privatdruckerei im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurden. Der besondere Wert des Berichts liegt in den wirtschaftlichen Abschnitten, "merkantilistisch-kameralistische Gedanken halten hier ihren Einzug in das bergtechnische Schrifttum" (Koch). - Das Werk wurde mit Holzschnitten von Moses Thym illustriert, die den gesamtem Bergwerksbetrieb vor hübschen landschaftlichen Hintergründen zeigt.
EINBAND: Blindgeprägter Pergamentband. 32,5 : 20 cm.- ILLUSTRATION: Mit Titelholzschnitt und 13 doppelblattgroßen Holzschnitt-Tafeln (von 16).- KOLLATION: 10 Bll., 343 (recte 363) S.- ZUSTAND: Tls. stärker gebräunt, Schließbänder tlw. entfernt.
LITERATUR: I: Hoover 543. - Darmstaedter, Probirbüchlein S. 98. - Koch 301 und S. 61f. - Libri rari 174 (nur 12 Tafeln). - Vgl. Lipperheide Pd 5. - II: Bauer, Weigel 7.1. 48 a und b. - Hoover 868. - Lipperheide Pd 7 und Pd 8.
Dabei: Weigel, Chr., Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Berg-Wercks-Beamten und Bediensteten. 2 Tle. in 1 Bd. Mit 1 gest. Frontispiz (st. 2) und 45 Kupfertafeln (von 48). Nürnberg, Chr. Weigel 1721. Heftbindung. 19,5 : 15,5 cm. 5 Bll., 22 (st. 23) S.; 16 S. - Wohl zweiter Druck der ersten Ausgabe, mit den bei Bauer genannten Merkmalen. - Prachtvolles Trachtenwerk über die Bergleute und Hüttenbediensteten. - Ohne das letzte Bl. in Tl. I. - Tls. leicht stockfl., zu Beginn etw. wasserrandig, Titel mit Eckabriß (etw. Buchstabenverlust), 1 Taf. und 1 Textbl. mit kl. Eckabriß, 1 Taf. mit Quetschfalte.
I: Scarce first edition, because many copies were destroyed by fire during the Thirty Year's War. With woodcut title and 13 (of 16) doublepage woodcut plates. Contemp. blindstamped vellum. - Partly stronger browned. Thongs partly removed. - II: Second print of the first edition, with the mentioned features by Bauer. With 1 (of 2) frontispiece and 45 (of 48) engr. plates. Spine strip. - Lacking last leaf in part I. - Partly slightly foxed, at the beginning waterstained, title with torn corner (loss of letters), 1 plate and 1 text leaf with defective corner, 1 plate with publisher's crease.
Bericht vom Bergkwerck. Zellerfeldt, Privatdruck 1617.
Eines der schönsten und seltensten Bücher über den Bergbau.
Erste Ausgabe, selten, da die meisten Exemplare mit der Privatdruckerei im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurden. Der besondere Wert des Berichts liegt in den wirtschaftlichen Abschnitten, "merkantilistisch-kameralistische Gedanken halten hier ihren Einzug in das bergtechnische Schrifttum" (Koch). - Das Werk wurde mit Holzschnitten von Moses Thym illustriert, die den gesamtem Bergwerksbetrieb vor hübschen landschaftlichen Hintergründen zeigt.
EINBAND: Blindgeprägter Pergamentband. 32,5 : 20 cm.- ILLUSTRATION: Mit Titelholzschnitt und 13 doppelblattgroßen Holzschnitt-Tafeln (von 16).- KOLLATION: 10 Bll., 343 (recte 363) S.- ZUSTAND: Tls. stärker gebräunt, Schließbänder tlw. entfernt.
LITERATUR: I: Hoover 543. - Darmstaedter, Probirbüchlein S. 98. - Koch 301 und S. 61f. - Libri rari 174 (nur 12 Tafeln). - Vgl. Lipperheide Pd 5. - II: Bauer, Weigel 7.1. 48 a und b. - Hoover 868. - Lipperheide Pd 7 und Pd 8.
Dabei: Weigel, Chr., Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Berg-Wercks-Beamten und Bediensteten. 2 Tle. in 1 Bd. Mit 1 gest. Frontispiz (st. 2) und 45 Kupfertafeln (von 48). Nürnberg, Chr. Weigel 1721. Heftbindung. 19,5 : 15,5 cm. 5 Bll., 22 (st. 23) S.; 16 S. - Wohl zweiter Druck der ersten Ausgabe, mit den bei Bauer genannten Merkmalen. - Prachtvolles Trachtenwerk über die Bergleute und Hüttenbediensteten. - Ohne das letzte Bl. in Tl. I. - Tls. leicht stockfl., zu Beginn etw. wasserrandig, Titel mit Eckabriß (etw. Buchstabenverlust), 1 Taf. und 1 Textbl. mit kl. Eckabriß, 1 Taf. mit Quetschfalte.
I: Scarce first edition, because many copies were destroyed by fire during the Thirty Year's War. With woodcut title and 13 (of 16) doublepage woodcut plates. Contemp. blindstamped vellum. - Partly stronger browned. Thongs partly removed. - II: Second print of the first edition, with the mentioned features by Bauer. With 1 (of 2) frontispiece and 45 (of 48) engr. plates. Spine strip. - Lacking last leaf in part I. - Partly slightly foxed, at the beginning waterstained, title with torn corner (loss of letters), 1 plate and 1 text leaf with defective corner, 1 plate with publisher's crease.
466
Georg Engelhard von Löhneysen
Vom Bergkwerck + Weigel: Berg-Werks Beamten. 2 Bde., 1617- 1721.
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.400 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.