586
Jacob Theodor Tabernaemontanus
New vollkommen Kräuter-Buch, 1664.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.353 (inkl. Käuferaufgeld)
Jacob Theodor Tabernaemontanus
New vollkommen Kräuter-Buch, darinnen uber 3000 Kräuter .. Jetzt widerumb auffs newe übersehen .. durch Hieronymum Bauhinum. Basel, J. Werenfels für J. König 1664.
Eines der umfangreichsten Kräuterbücher seiner Zeit, "ein wahres Riesenwerk" (Heilmann).
Erste Basler und insgesamt vierte Ausgabe. - Erstmals 1598 erschienen, erlebte das Werk nach der ersten Neubearbeitung von Kaspar Bauhinus im Jahr 1613 zahlreiche Auflagen bis 1731 und diente noch bis ins 18. Jahrhundert vielen Botanikern als Einführung in die europäische Flora.
EINBAND: Zeitgenössischer Lederband mit reicher Rückenvergoldung. 38 : 24 cm. - ILLUSTRATION: Mit figürlicher gestochener Titelbordüre und 2472 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 8 Bll., 663 S.; 2 Bll., S. 665-1529, 66 Bll. Register. - ZUSTAND: Gebräunt, 1 Bl. mit Eckabriß (etw. Bild- und Textverlust). Stellenw. etw. wurmspurig, Gelenke eingerissen, Kap. mit kl. Fehlstellen, Ecken stärker bestoßen. - PROVENIENZ: Typographischer Titel mit zeitgenössischem Besitzeintrag (dat. 3.11.1690) des Christian Volrad Ramelo(?) und seinem Vermerk, daß er das Buch von Herzog August Wilhelm von Braunschweig Lüneburg erhalten hat. Vermutlich handelt es sich um Dr. Christian Volrad Ramelovius (gest. 30. Oktober 1693) aus Wolfenbüttel.
LITERATUR: Nissen 1931. - Isphording 117. - Schreiber LI. - Heilmann 297. - Plesch Coll. 733. - VD 17, 39:125471N.
Fourth edition, the first in Basle. With figured engr. titleborder and 2472 woodcuts. Contemp. calf with rich gilt spine. - Browning, 1 leaf with corner tear off (loss of illustration and text). Wormtraces in places, joints torn, extremities of spine with defective spots, corners bumped.
New vollkommen Kräuter-Buch, darinnen uber 3000 Kräuter .. Jetzt widerumb auffs newe übersehen .. durch Hieronymum Bauhinum. Basel, J. Werenfels für J. König 1664.
Eines der umfangreichsten Kräuterbücher seiner Zeit, "ein wahres Riesenwerk" (Heilmann).
Erste Basler und insgesamt vierte Ausgabe. - Erstmals 1598 erschienen, erlebte das Werk nach der ersten Neubearbeitung von Kaspar Bauhinus im Jahr 1613 zahlreiche Auflagen bis 1731 und diente noch bis ins 18. Jahrhundert vielen Botanikern als Einführung in die europäische Flora.
EINBAND: Zeitgenössischer Lederband mit reicher Rückenvergoldung. 38 : 24 cm. - ILLUSTRATION: Mit figürlicher gestochener Titelbordüre und 2472 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 8 Bll., 663 S.; 2 Bll., S. 665-1529, 66 Bll. Register. - ZUSTAND: Gebräunt, 1 Bl. mit Eckabriß (etw. Bild- und Textverlust). Stellenw. etw. wurmspurig, Gelenke eingerissen, Kap. mit kl. Fehlstellen, Ecken stärker bestoßen. - PROVENIENZ: Typographischer Titel mit zeitgenössischem Besitzeintrag (dat. 3.11.1690) des Christian Volrad Ramelo(?) und seinem Vermerk, daß er das Buch von Herzog August Wilhelm von Braunschweig Lüneburg erhalten hat. Vermutlich handelt es sich um Dr. Christian Volrad Ramelovius (gest. 30. Oktober 1693) aus Wolfenbüttel.
LITERATUR: Nissen 1931. - Isphording 117. - Schreiber LI. - Heilmann 297. - Plesch Coll. 733. - VD 17, 39:125471N.
Fourth edition, the first in Basle. With figured engr. titleborder and 2472 woodcuts. Contemp. calf with rich gilt spine. - Browning, 1 leaf with corner tear off (loss of illustration and text). Wormtraces in places, joints torn, extremities of spine with defective spots, corners bumped.
586
Jacob Theodor Tabernaemontanus
New vollkommen Kräuter-Buch, 1664.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.353 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.