Auktion: 549 / Wertvolle Bücher am 27.11.2023 in Hamburg Lot 322


322
Pablo Picasso
Etreinte I, 1963.
Linolschnitt
Nachverkaufspreis: € 6.500
+
Pablo Picasso
L'etreinte I. Orig.-Linolschnitt. Signiert und numeriert, links oben in der Platte seitenverkehrt datiert. 1963. Auf papier d'Arches (mit Wasserzeichen). Darstellungsformat: ca. 53 : 64 cm (Blattformat: 62 : 75 cm).

1 von 50 numerierten Exemplaren. Skizzenartig angedeutete Darstellung eines Liebesaktes. Im selben Jahr erschien das Motiv in auskomponierter Form als L'etreinte II.

- ZUSTAND: Mit Plattenton. An den Ecken und mit freien Blatträndern in Passepatout montiert.

LITERATUR: Bloch 1150.

Original linocut, signed and numbered, dated in the plate. 1 of 50 numbered copies. On papier d'Arches. - Printed with tone. Mounted in the 4 corners, matted (paper margin not covered).





Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Pablo Picasso "Etreinte I"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.