Weitere Abbildung
40
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Vertrauliche Briefe, 1798.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 3.750 (inklusive Aufgeld)
Hegels erste Veröffentlichung
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
(Jean-Jacques Cart), Vertrauliche Briefe über das vormalige staatsrechtliche Verhältnis des Waadtlandes (Pays de Vaud) zur Stadt Bern.
Aus dem Französischen eines verstorbenen Schweizers übersetzt und mit Anmerkungen versehen (von G. W. F. Hegel). Frankfurt, Jäger 1798.
• Erste Ausgabe der ersten gedruckten Veröffentlichung Hegels
• Übersetzung eines politischen Pamphlets mit Vorrede und Anmerkungen
• Hegels Urheberschaft wurde erst Anfang des 20. Jhs. bekannt
• Von großer Seltenheit
Während eines Aufenthaltes als Hauslehrer in Bern im Jahr 1796 wurde Hegel mit den dortigen politischen Verhältnissen bekannt. "Einen Nachklang der Schweizer Jahre, in denen er die politischen Zustände in Bern aufmerksam und kritisch beobachtet hatte, stellt Hegels erste, anonym erschienene Veröffentlichung dar: Vertrauliche Briefe (..). Hegels Beteiligung an diesem Buch war, als er starb, nicht einmal seiner Familie bekannt; seine Urheberschaft wurde erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts von Hugo Falkenheim aufgeklärt". (Marb. Magazin).
Hegels mit zahlreichen Anmerkungen und einer Vorerinnerung versehene Übersetzung des politischen Pamphletes, das sich gegen die 250jährige Unterdrückung des Waadtlandes durch das Berner Patriziat richtet, stellt das Werk in einen größeren politischen Zusammhang und berücksichtigt die Ereignisse der französischen Revolution. Die Originalausgabe von Carts Briefen wurde bei Erscheinen von der Berner Regierung bei Geldstrafe verboten.
EINBAND: Zeitgenössischer marmorierter Kalblederband mit Rückenschild und etw. Rückenvergoldung, Deckel mit schmaler Goldbordüre. 17,5 : 10 cm. - KOLLATION: 4 Bll., 216 S. - ZUSTAND: Etw. gebräunt und stockfleckig, Rücken gering berieben, sonst guterhaltenes und dekoratives Exemplar.
LITERATUR: Ziegenfuß/Jung I, 485. - Marbacher Magazin 56 (1991): Die Lebensstationen Hegels . S. 32.
First edition of Hegel's first printed publication, a translation of a political pamphlet with preface and notes. Hegel's authorship only became known at the beginning of the 20th century. Of great rarity. Contemp. marbled calf with label on spine and small gilt borders on boards. - Some browning and foxing, spine slightly rubbed, else fine copy.(R)
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
(Jean-Jacques Cart), Vertrauliche Briefe über das vormalige staatsrechtliche Verhältnis des Waadtlandes (Pays de Vaud) zur Stadt Bern.
Aus dem Französischen eines verstorbenen Schweizers übersetzt und mit Anmerkungen versehen (von G. W. F. Hegel). Frankfurt, Jäger 1798.
• Erste Ausgabe der ersten gedruckten Veröffentlichung Hegels
• Übersetzung eines politischen Pamphlets mit Vorrede und Anmerkungen
• Hegels Urheberschaft wurde erst Anfang des 20. Jhs. bekannt
• Von großer Seltenheit
Während eines Aufenthaltes als Hauslehrer in Bern im Jahr 1796 wurde Hegel mit den dortigen politischen Verhältnissen bekannt. "Einen Nachklang der Schweizer Jahre, in denen er die politischen Zustände in Bern aufmerksam und kritisch beobachtet hatte, stellt Hegels erste, anonym erschienene Veröffentlichung dar: Vertrauliche Briefe (..). Hegels Beteiligung an diesem Buch war, als er starb, nicht einmal seiner Familie bekannt; seine Urheberschaft wurde erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts von Hugo Falkenheim aufgeklärt". (Marb. Magazin).
Hegels mit zahlreichen Anmerkungen und einer Vorerinnerung versehene Übersetzung des politischen Pamphletes, das sich gegen die 250jährige Unterdrückung des Waadtlandes durch das Berner Patriziat richtet, stellt das Werk in einen größeren politischen Zusammhang und berücksichtigt die Ereignisse der französischen Revolution. Die Originalausgabe von Carts Briefen wurde bei Erscheinen von der Berner Regierung bei Geldstrafe verboten.
EINBAND: Zeitgenössischer marmorierter Kalblederband mit Rückenschild und etw. Rückenvergoldung, Deckel mit schmaler Goldbordüre. 17,5 : 10 cm. - KOLLATION: 4 Bll., 216 S. - ZUSTAND: Etw. gebräunt und stockfleckig, Rücken gering berieben, sonst guterhaltenes und dekoratives Exemplar.
LITERATUR: Ziegenfuß/Jung I, 485. - Marbacher Magazin 56 (1991): Die Lebensstationen Hegels . S. 32.
First edition of Hegel's first printed publication, a translation of a political pamphlet with preface and notes. Hegel's authorship only became known at the beginning of the 20th century. Of great rarity. Contemp. marbled calf with label on spine and small gilt borders on boards. - Some browning and foxing, spine slightly rubbed, else fine copy.(R)
40
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Vertrauliche Briefe, 1798.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 3.750 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.