Auktion: 22 / Online Sale am 15.12.2024
Lot 124000927

Rahmenbild
124000927
Wols
Tête au casque (Behelmter Kopf), 1943.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 20.955 (inklusive Aufgeld)
Tête au casque (Behelmter Kopf). 1943/44.
Rechts unten signiert. Verso handschriftlich nummeriert sowie bezeichnet "Cassis 194i". Auf Velin. 24,3 x 16,1 cm (9,5 x 6,3 in), Blattgröße.
[KT].
• Im lyrischen Ineinandergreifen von Figuration und Abstraktion gilt Wols als Vorreiter des Informel.
• Sein empfindsames und idiosynkratisches Schaffen beansprucht einzigartigen Status in der Kunstgeschichte.
• Bedeutende Ausstellungsgeschichte, u. a. bei der documenta III 1964 präsentiert.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Gréty Wols, Paris.
Dr. Ewald Rathke Kunsthandel, Frankfurt a. Main.
Privatsammlung Hessen (1968 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Galerie Michel Couturier, Paris, 1963.
documenta III, Kassel, 28.6.-6.10.1964, Bd. II, S. 238, Nr. 3 (m. Abb).
Aus dem Traumbuch der Maler. Phantasie und Vision. Zeichnungen und Aquarelle Frankfurter Kunstverein Steinernes Haus, Frankfurt a. Main, 10.8.-6.10.1968, Kat.-Nr. 105 (m. Abb.).
Wols 1913-1951 ; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Nationalgalerie Berlin, 13.9.-5.11.1973, S. 102, Nr. 97 (Abb. S. 91).
WOLS. Peintures - aquarelles - dessins, Musée d'art moderne de la Ville de Paris, 19.12.1973-3.2.1974, Kat.-Nr. 103.
Kunst nach 45 aus Frankfurter Privatbesitz, Frankfurter Kunstverein Steinernes Haus, Frankfurt a. Main, 7.10.-27.11.1983, S. 428 (m. Abb. S. 392).
Wols. Drawings and Water-Colors. Zeichnungen und Aquarelle, Goethe-Institut London, 17.5.-29.6.1985; Graphisches Kabinett Wolfgang Werner, Bremen, 4.10.-9.11.1985, Nr. 12 (Abb. S. 39).
WOLS. Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, Photographien, Druckgraphik, Kunsthaus Zürich, 24.11.1989-11.2.1990; Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 31.3.-27.5.1990, S. 194, Kat.-Nr. 139 (m. Abb.).
LITERATUR: Philipp Gutbrod, Wols (1913-1951). Die Arbeiten auf Papier (kommentiertes kritisches Werkverzeichnis), Diss. Heidelberg 2004, WVZ-Nr. A-477 (m. Abb.).
- -
Werner Haftmann, Wols. Aufzeichnungen, Aquarelle, Aphorismen, Zeichnungen, Köln 1963, Abb. S. 77.
Ausst.-Kat. Prag 1968, Abb. 6.
Shigeo Chiba, L'œuvre de Wols, Diss. Paris 1974, S. 166.
Françoise LeGris-Bergmann, Composantes plastiques et pôles référentiels dans l'œuvre de Wols, Diss. Paris 1976, Nr. 76.
Peter Inch, Wols' photography, Todmoerden 1978.
Claire van Damme, Kunst als catharsis en psychogenese, Gent 1985, Nr. 256.
Arbeitzer 1989, S. 139.
In guter Erhaltung. Blatt im unteren Bereich mit kleinem Schmutzfleckchen im Papier, vereinzelte winzige Braunfleckchen. In den Ecken mit schwachem Papierabrieb, ebenso an der rechten unteren Blattkante. In den unteren sowie der rechten obere Ecke mit leichten Knickspuren.
Rechts unten signiert. Verso handschriftlich nummeriert sowie bezeichnet "Cassis 194i". Auf Velin. 24,3 x 16,1 cm (9,5 x 6,3 in), Blattgröße.
[KT].
• Im lyrischen Ineinandergreifen von Figuration und Abstraktion gilt Wols als Vorreiter des Informel.
• Sein empfindsames und idiosynkratisches Schaffen beansprucht einzigartigen Status in der Kunstgeschichte.
• Bedeutende Ausstellungsgeschichte, u. a. bei der documenta III 1964 präsentiert.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Gréty Wols, Paris.
Dr. Ewald Rathke Kunsthandel, Frankfurt a. Main.
Privatsammlung Hessen (1968 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Galerie Michel Couturier, Paris, 1963.
documenta III, Kassel, 28.6.-6.10.1964, Bd. II, S. 238, Nr. 3 (m. Abb).
Aus dem Traumbuch der Maler. Phantasie und Vision. Zeichnungen und Aquarelle Frankfurter Kunstverein Steinernes Haus, Frankfurt a. Main, 10.8.-6.10.1968, Kat.-Nr. 105 (m. Abb.).
Wols 1913-1951 ; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Nationalgalerie Berlin, 13.9.-5.11.1973, S. 102, Nr. 97 (Abb. S. 91).
WOLS. Peintures - aquarelles - dessins, Musée d'art moderne de la Ville de Paris, 19.12.1973-3.2.1974, Kat.-Nr. 103.
Kunst nach 45 aus Frankfurter Privatbesitz, Frankfurter Kunstverein Steinernes Haus, Frankfurt a. Main, 7.10.-27.11.1983, S. 428 (m. Abb. S. 392).
Wols. Drawings and Water-Colors. Zeichnungen und Aquarelle, Goethe-Institut London, 17.5.-29.6.1985; Graphisches Kabinett Wolfgang Werner, Bremen, 4.10.-9.11.1985, Nr. 12 (Abb. S. 39).
WOLS. Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, Photographien, Druckgraphik, Kunsthaus Zürich, 24.11.1989-11.2.1990; Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 31.3.-27.5.1990, S. 194, Kat.-Nr. 139 (m. Abb.).
LITERATUR: Philipp Gutbrod, Wols (1913-1951). Die Arbeiten auf Papier (kommentiertes kritisches Werkverzeichnis), Diss. Heidelberg 2004, WVZ-Nr. A-477 (m. Abb.).
- -
Werner Haftmann, Wols. Aufzeichnungen, Aquarelle, Aphorismen, Zeichnungen, Köln 1963, Abb. S. 77.
Ausst.-Kat. Prag 1968, Abb. 6.
Shigeo Chiba, L'œuvre de Wols, Diss. Paris 1974, S. 166.
Françoise LeGris-Bergmann, Composantes plastiques et pôles référentiels dans l'œuvre de Wols, Diss. Paris 1976, Nr. 76.
Peter Inch, Wols' photography, Todmoerden 1978.
Claire van Damme, Kunst als catharsis en psychogenese, Gent 1985, Nr. 256.
Arbeitzer 1989, S. 139.
In guter Erhaltung. Blatt im unteren Bereich mit kleinem Schmutzfleckchen im Papier, vereinzelte winzige Braunfleckchen. In den Ecken mit schwachem Papierabrieb, ebenso an der rechten unteren Blattkante. In den unteren sowie der rechten obere Ecke mit leichten Knickspuren.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

124000927
Wols
Tête au casque (Behelmter Kopf), 1943.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 20.955 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.