
(inkl. Käuferaufgeld)
Schweizer Suite
Die Radierungen der 'Schweizer Suite' schuf Asger Jorn unter besonderen Umständen: Er befand sich als Tuberkulose-Rekonvaleszent in der Schweiz und fand langsam zu seiner Arbeit zurück. Die Drucke von den ursprünglichen Platten von 1953/54 entstanden als reine Improvisationen mit je 15 Abzügen. 1960 holte der Galerist van de Loo, ein Freund Jorns, die Platten wieder hervor. Sie wurden im darauf folgenden Jahr in einer Neuauflage von 50 Abzügen herausgegeben. Jorn nahm an allen Platten Überarbeitungen vor, die unschwer zu erkennen sind, da sie ausnahmslos mit der Kaltnadel ausgeführt wurden. "Der Charakter dieser Veränderungen entspricht der Entwicklung, die Jorn's Malerei seit 1953 nahm. Sie zielte auf die Verstärkung der malerischen Spannung, auf die Freilegung der darstellerischen Selbständigkeit der Mittel und auf den Vorrang des Mythischen vor Erzählung, Fabel und Legende" (Werner Haftmann im Vorwort zur Schweizer Suite, 23 Radierungen von Asger Jorn, München 1961, o.S.). Die Folge hat keinen zyklischen Zusammenhang, sondern lebt, um es mit den Worten Paul Klees auszudrücken, von "psychischen Improvisationen". Dabei greift Jorn weiter zurückliegende Bildgedanken wieder auf, entwickelt aber zugleich seine persönliche Ikonografie des Mythisch-Phantastischen weiter, die sich hauptsächlich aus den skandinavischen Epen und dem nordischen Expressionismus speist. Insofern übernehmen die Radierungen der 'Schweizer Suite' die Funktion eines Bindegliedes im Gesamtwerk von Asger Jorn. [NL]
Mappe mit 23 Blatt Radierung en, Titel bzw. Druckvermerk sowie dem Vorwort von Werner Haftmann, erschienen bei Galerie van de Loo, München 1961
Van de Loo 153-175. Alle Blätter signiert, datiert (19)"53" und nummeriert, das Impressum nochmals nummeriert. Exemplar 27/50. Auf Kupferdruckbütten 38 x 28 cm ( 14,9 x 11 in), jeweils Blattgröße. Lose Bogen in OBüttenumschlag in OLwd.-Kassette.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.