Auktion: 286 / Alte und Moderne Kunst/ Maritime Kunst am 26.03.2004 button next Lot 330

 
Peter August Böckstiegel - Stillleben


330
Peter August Böckstiegel
Stillleben, 1948.
Öl auf Hartfaserplatte
Schätzung:
€ 11.000
Ergebnis:
€ 16.380

(inkl. Käuferaufgeld)

Stillleben
Öl auf Hartfaserplatte, 1948 .
Nicht bei von Wedel. Rechts unten signiert, links unten datiert und bezeichnet "Arrode". 50 : 54,8 cm (19,6 : 21,5 in).Peter August Böckstiegel gehört zur sogenannten "Zweiten Generation" der deutschen Expressionisten. Am Ende des I. Weltkrieges geht er nach Dresden, um dort für kurze Zeit die Akademie zu besuchen. 1945 wird sein Atelier am Antonsplatz und ein Großteil seines künstlerischen Schaffens zerstört. So existieren heute noch ungefähr 360 Gemälde. Böckstiegel kehrt in seinen Heimatort Arrode zurück, der von nun an sein Hauptwohnsitz bleibt. In den folgenden Jahren entstehen nur wenige, meist dunkelgrundige Gemälde, die häufig als Tauschmittel für Baumaterialien für sein Haus oder für Lebensmittel für seine Familie hergestellt werden. Seine Obst-, Kartoffel- und Blumenstillleben bestehen aus einfachen Motiven und spielen bis ins Spätwerk hinein eine wichtige Rolle. Böckstiegel, der seinem Elternhaus und seinem Geburtsort eng verbunden ist, schöpft seine Themen aus der bäuerlichen Lebenswelt und aus der heimatlichen Region. "So ist mir der Arroder Boden in all seinem lebendigen Wirken und Leben in Freude, Not, Sorge und Tod zu allen Jahren ein unversiegbarer Quell geworden. Nach der Zerstörung von Dresden, wo ich mit Frau und Kindern über dreißig Jahre den Strom der Künste mit befruchtete, kämpfte, litt und stritt, kam ich wieder zurück. Mit offenem Blühen und Quellen empfing mich dieser Boden" (zit. nach: v. Wedel, Werkverzeichnis der Gemälde, S. 72). [LB]
EXPERTISE: Das Gemälde wird in den geplanten Nachtrag des Werkverzeichnisses aufgenommen
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.




330
Peter August Böckstiegel
Stillleben, 1948.
Öl auf Hartfaserplatte
Schätzung:
€ 11.000
Ergebnis:
€ 16.380

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum