
67
Conrad Felixmüller
Blick auf Klotzsche bei Dresden, 1930.
Aquarell
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Aquarell und Gouache
Links unten signiert, datiert und bezeichnet "Klotzsche". Auf Zeichenpapier, fest auf Karton aufgelegt. 50 x 65,3 cm (19,6 x 25,7 in), blattgroß
Mit einer Fotoexpertise von Herrn Prof. Dr. Heinz Spielmann, Hamburg, vom 28. Oktober 2010.
PROVENIENZ: Dr. Heinrich Scherlag, Dresden (direkt vom Künstler erworben).
Alice Hagängen, Schweden.
In den Dresdner Jahren wendet sich Conrad Felixmüller verstärkt der Landschaft zu. Die Frische der Farben, oft ins Unwirkliche gesteigert, vermittelt eine daseinszugewandte Offenheit für eine Natur, deren innerer Schönheit Felixmüller mit seinem speziellen Farbenpathos huldigt. Der pastoralen Grundstimmung wird eine teilweise kühle Farbigkeit entgegengesetzt und so jeglicher Form von ländlicher Idylle enthoben. Große Farbflächen werden strukturell gegliedert und erscheinen so einer Gesamtperspektive unterworfen, die dem dörflichen Sujet eine eher entrückte Atmosphäre verleiht, noch dazu, da die Landschaften meist ohne eine Figurenstaffage auskommen. In den Arbeiten jener Zeit mischt sich Erworbenes mit der Neugier nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. [KD].
Links unten signiert, datiert und bezeichnet "Klotzsche". Auf Zeichenpapier, fest auf Karton aufgelegt. 50 x 65,3 cm (19,6 x 25,7 in), blattgroß
Mit einer Fotoexpertise von Herrn Prof. Dr. Heinz Spielmann, Hamburg, vom 28. Oktober 2010.
PROVENIENZ: Dr. Heinrich Scherlag, Dresden (direkt vom Künstler erworben).
Alice Hagängen, Schweden.
In den Dresdner Jahren wendet sich Conrad Felixmüller verstärkt der Landschaft zu. Die Frische der Farben, oft ins Unwirkliche gesteigert, vermittelt eine daseinszugewandte Offenheit für eine Natur, deren innerer Schönheit Felixmüller mit seinem speziellen Farbenpathos huldigt. Der pastoralen Grundstimmung wird eine teilweise kühle Farbigkeit entgegengesetzt und so jeglicher Form von ländlicher Idylle enthoben. Große Farbflächen werden strukturell gegliedert und erscheinen so einer Gesamtperspektive unterworfen, die dem dörflichen Sujet eine eher entrückte Atmosphäre verleiht, noch dazu, da die Landschaften meist ohne eine Figurenstaffage auskommen. In den Arbeiten jener Zeit mischt sich Erworbenes mit der Neugier nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. [KD].
67
Conrad Felixmüller
Blick auf Klotzsche bei Dresden, 1930.
Aquarell
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.