865
Ulf Puder
Fruchtbare Schleuse, 2001.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 8.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Fruchtbare Schleuse. 2001.
Acryl auf Leinwand.
Rechts unten monogrammiert und datiert. 119,5 x 140 cm (47 x 55,1 in). [KP].
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen .
Ulf Puder, einer der spannendsten Vertreter der "Neuen Leipziger Schule", kommt im Jahr 1958 in Leipzig zur Welt. In der damaligen DDR beginnt er 1976 eine Lehre zum Bleiglaser und Glasmaler, 1977 lässt er sich zum Tiefdrucker ausbilden. In diesem Beruf arbeitet Ulf Puder bis 1982. Doch der junge Leipziger fühlt sich zur freien Kunst hingezogen: 1982 wird er zu einem Gründungsmitglied der Künstlergruppe "PIG", zwei Jahre später beginnt er ein Studium der Malerei und Grafik an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Zwischen 1989 und 1992 vervollständigt ein Aufbaustudium bei Bernhard Heisig, einem Kopf der älteren "Leipziger Schule", seine Ausbildung. Nach Abschluss des Studiums macht sich Ulf Puder schnell einen Namen als Künstler. Schon 1993 erhält er erste Aufträge für den öffentlichen Raum. Daneben entstehen zahlreiche wichtige Grafiken, Papierarbeiten und Malereien sowie einige Plastiken. Oft arbeitet Puder in Serien: Die Zeichnungsfolge "Chimären" von 1992 ist ebenso zu nennen wie die Bildserie "Gast". In den frühen Werken hallt noch der Neoexpressionismus nach. Der kraftvolle Stil vereint sich jedoch mit einer eigentümlich lyrischen, traumhaften Stimmung.
Beide hier angebotenen Werke Ulf Puders, die hier gezeigte "Fruchtbare Schleuse" sowie die "Brandung" (Kat. Nr. 885) widmen sich einem ähnlichen Themenkomplex, in dessen Bildsprache Wasser und Boote eine Hauptrolle spielen. Im Zusammenspiel mit den typischen, kühlen Farbvaleurs erzeugt der Künstler eine eigentümliche Atmosphäre der Entrückung, die eindringlich auf den Betrachter wirkt.
Ulf Puders eindrucksvolle Werke sind Gegenstand zahlreicher Einzelausstellungen in den großen deutschen Städten, aber auch in Chicago (2006) oder Amsterdam (2007). Ulf Puder lebt und arbeitet in Leipzig und im sächsischen Liemehna.
Ulf Puder ist u.a. vertreten in:
Galerie Jochen Hempel Leipzig/Berlin
Galerie Dube-Heynig, München
TORCH Gallery, Amsterdam
Kavi Gupta Galerie, Berlin/Chicago
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Museum der Bildenden Künste, Leipzig
Sammlung Bergmeier, Halle
Acryl auf Leinwand.
Rechts unten monogrammiert und datiert. 119,5 x 140 cm (47 x 55,1 in). [KP].
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen .
Ulf Puder, einer der spannendsten Vertreter der "Neuen Leipziger Schule", kommt im Jahr 1958 in Leipzig zur Welt. In der damaligen DDR beginnt er 1976 eine Lehre zum Bleiglaser und Glasmaler, 1977 lässt er sich zum Tiefdrucker ausbilden. In diesem Beruf arbeitet Ulf Puder bis 1982. Doch der junge Leipziger fühlt sich zur freien Kunst hingezogen: 1982 wird er zu einem Gründungsmitglied der Künstlergruppe "PIG", zwei Jahre später beginnt er ein Studium der Malerei und Grafik an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Zwischen 1989 und 1992 vervollständigt ein Aufbaustudium bei Bernhard Heisig, einem Kopf der älteren "Leipziger Schule", seine Ausbildung. Nach Abschluss des Studiums macht sich Ulf Puder schnell einen Namen als Künstler. Schon 1993 erhält er erste Aufträge für den öffentlichen Raum. Daneben entstehen zahlreiche wichtige Grafiken, Papierarbeiten und Malereien sowie einige Plastiken. Oft arbeitet Puder in Serien: Die Zeichnungsfolge "Chimären" von 1992 ist ebenso zu nennen wie die Bildserie "Gast". In den frühen Werken hallt noch der Neoexpressionismus nach. Der kraftvolle Stil vereint sich jedoch mit einer eigentümlich lyrischen, traumhaften Stimmung.
Beide hier angebotenen Werke Ulf Puders, die hier gezeigte "Fruchtbare Schleuse" sowie die "Brandung" (Kat. Nr. 885) widmen sich einem ähnlichen Themenkomplex, in dessen Bildsprache Wasser und Boote eine Hauptrolle spielen. Im Zusammenspiel mit den typischen, kühlen Farbvaleurs erzeugt der Künstler eine eigentümliche Atmosphäre der Entrückung, die eindringlich auf den Betrachter wirkt.
Ulf Puders eindrucksvolle Werke sind Gegenstand zahlreicher Einzelausstellungen in den großen deutschen Städten, aber auch in Chicago (2006) oder Amsterdam (2007). Ulf Puder lebt und arbeitet in Leipzig und im sächsischen Liemehna.
Ulf Puder ist u.a. vertreten in:
Galerie Jochen Hempel Leipzig/Berlin
Galerie Dube-Heynig, München
TORCH Gallery, Amsterdam
Kavi Gupta Galerie, Berlin/Chicago
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Museum der Bildenden Künste, Leipzig
Sammlung Bergmeier, Halle
865
Ulf Puder
Fruchtbare Schleuse, 2001.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 8.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.