923
Marino Marini
Uomo e Cavallo, 1953.
Öl auf Papier
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 41.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Uomo e Cavallo. 1953.
Öl auf Papier, teils gekratzt, auf Leinwand kaschiert.
Am Unterrand signiert und datiert. 62 x 43 cm (24,4 x 16,9 in).
Mit einer Fotoexpertise von Maria Teresa Tosi, Fondazione Marino Marini, Pistoia, vom 23. April 1990. Die Arbeit wird unter der Nummer 73 in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.
PROVENIENZ: Kunstsammlung Otto Preminger, New York.
Privatsammlung Norditalien.
Öl auf Papier, teils gekratzt, auf Leinwand kaschiert.
Am Unterrand signiert und datiert. 62 x 43 cm (24,4 x 16,9 in).
Mit einer Fotoexpertise von Maria Teresa Tosi, Fondazione Marino Marini, Pistoia, vom 23. April 1990. Die Arbeit wird unter der Nummer 73 in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.
PROVENIENZ: Kunstsammlung Otto Preminger, New York.
Privatsammlung Norditalien.
"'Pferd und Reiter müssen eine starke Anziehungskraft auf Marini gehabt haben, denn sie dominieren in seinem Werk. [..] Abgesehen von seinem symbolischen Stellenwert spricht das Pferd den Künstler durch manche Eigenschaften an: durch die Erscheinung , das Spiel der Muskeln, die Anmut der Bewegung, und letztlich durch die Furcht, die es hervorruft, wenn es zornig erregt oder in Panik versetzt ist. Das Pferd ist Gegenstand vortrefflicher Kunstwerke, angefangen bei den Höhlenmalereien aus dem Paläolithikum [..]. Wenn Marini das Pferd als sein Hauptthema wählt, so zeigt er damit eine Vorliebe, die so alt ist wie die Kunst selbst." (zit. nach: Patrick Waldberg und G. di San Lazzaro, Marino Marini. Leben und Werk, Frankfurt 1971, S. 12). Die Erhabenheit der Darstellung von Pferd und Reiter ist in unserer schönen Arbeit aufs Vortrefflichste umgesetzt in der minimalistisch erscheinenden Linienführung und der Akzentuierung durch die kräftige, rote Einfassung. Es offenbart sich Marinis Meisterschaft einer Bilderzählung durch die Verdichtung auf das Wesentliche, das den Kern der Darstellung zum Vorschein bringt. [EL]
923
Marino Marini
Uomo e Cavallo, 1953.
Öl auf Papier
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 41.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.