265
Alfons Walde
Luis Trenker "Meine Berge", Um 1930.
Öl auf Papier
Schätzung:
€ 60.000 Ergebnis:
€ 90.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Luis Trenker "Meine Berge". Um 1930.
Gouache und Öl auf Papier auf Karton aufgezogen.
Unten mittig signiert. 20,5 x 18,4 cm (8 x 7,2 in), Blattgröße.
Rückseitig mit dem Adressstempel des Künstlers und einer handschriftlichen Widmung vom Vorbesitzer Luis Trenker. [KD/JS].
Eindrucksvolles künstlerisches Dokument der Freundschaft zwischen Alfons Walde und Luis Trenker.
Mit einer schriftlichen Expertise von Herrn Peter Konzert, Innsbruck, vom 27. Oktober 2016.
PROVENIENZ: Luis Trenker (direkt vom Künstler erhalten; seither in Familienbesitz).
Gouache und Öl auf Papier auf Karton aufgezogen.
Unten mittig signiert. 20,5 x 18,4 cm (8 x 7,2 in), Blattgröße.
Rückseitig mit dem Adressstempel des Künstlers und einer handschriftlichen Widmung vom Vorbesitzer Luis Trenker. [KD/JS].
Eindrucksvolles künstlerisches Dokument der Freundschaft zwischen Alfons Walde und Luis Trenker.
Mit einer schriftlichen Expertise von Herrn Peter Konzert, Innsbruck, vom 27. Oktober 2016.
PROVENIENZ: Luis Trenker (direkt vom Künstler erhalten; seither in Familienbesitz).
Die kleine Arbeit ist ein Entwurf zum Buchumschlag von Luis Trenkers "Meine Berge" (Erstausgabe Berlin 1931) und ein eindrucksvolles Zeugnis der prominenten Freundschaft zwischen Walde, dem wohl berühmtesten Maler der Südtiroler Bergwelt, und dem Bergsteiger, Schauspieler und Schriftsteller Luis Trenker, dessen Schaffen ebenfalls eine nicht enden wollende Begeisterung für die alpine Bergwelt dokumentiert. Alfons Walde, der nach dem Ersten Weltkrieg in seinen Geburtsort Kitzbühel zurückkehrt, kommt dort in den Folgejahren in Kontakt zu Luis Trenker und seiner Frau Hilda, die ab den 1930er Jahren das Zentrum eines illustren Freundeskreises von Dichtern, Regisseuren, Sängern und Schauspielern bilden. Die vorliegende Arbeit, die Walde Trenker vermutlich im Anschluss an die gemeinsame Arbeit im Zuge der Buchpublikation "Meine Berge" vermacht hat, zeigt die für Walde typische Arbeitsweise in der pastosen Übermalung einer in Gouache angelegten Komposition und am Oberrand den fragmentarischen Schriftzug "Luis Trenker", der auch den später in leicht variierter Form erschienenen Buchrücken ziert. Das grelle Licht im Gebirge, verbunden mit den kräftigen Schlagschatten, ist eines der herausragenden stilistischen Merkmale in den Arbeiten von Alfons Walde. Die modellierende Präzision seiner Zeichnung teilt sich dem Gesamtwerk mit, das in seiner klaren Ausformung der Details Einblick in die Lichtverhältnisse der Gebirgswelt gibt. Walde war ein Meister der Einfühlung in diese Themenwelt, die von einer dämonisch-kargen Landschaft bestimmt wird.
265
Alfons Walde
Luis Trenker "Meine Berge", Um 1930.
Öl auf Papier
Schätzung:
€ 60.000 Ergebnis:
€ 90.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.