603
Gerhard Richter
Flow, 2013.
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Flow. 2013.
Chromogenic Print, im DIASEC-Verfahren auf Aluminium montiert.
Verso nummeriert sowie mit typografisch bezeichnetem Etikett. Aus einer Auflage von 500 Exemplaren. 100 x 200 cm (39,3 x 78,7 in).
Nach dem gleichnamigen Hinterglasgemälde Gerhard Richters aus dem Jahr 2013 (vgl. WVZ 933-3). Diese Edition wurde 2016 herausgegeben von HENI Productions, London (verso mit dem Stempel). [CB].
Chromogenic Print, im DIASEC-Verfahren auf Aluminium montiert.
Verso nummeriert sowie mit typografisch bezeichnetem Etikett. Aus einer Auflage von 500 Exemplaren. 100 x 200 cm (39,3 x 78,7 in).
Nach dem gleichnamigen Hinterglasgemälde Gerhard Richters aus dem Jahr 2013 (vgl. WVZ 933-3). Diese Edition wurde 2016 herausgegeben von HENI Productions, London (verso mit dem Stempel). [CB].
Nach ersten vereinzelten grauen Arbeiten auf Glas 2001 und 2002, finden sich im Werk von Gerhard Richter ab 2008 zahlreiche stark farbige Hinterglasmalereien. Die umfangreichen Reihen tragen Titel wie "Sindbad", "Aladin", "Ifrit" oder "Perizade", die von den arabischen Märchenerzählungen "1001 Nacht" inspiriert sind. 2013 folgt die Reihe "Flow". Aufgrund der speziellen Maltechnik, bei der nach Fertigstellung der Malgrund, also die Glasscheibe, zur Vorderseite wird, erhalten die Arbeiten ihren typischen Charakter. In Kombination mit der starken Farbigkeit erinnern die glänzend glatten Oberflächen an geschliffene Achatscheiben (oder den Querschnitt durch verschiedenfarbige Erd- und Sandschichten) und unterscheiden sich dadurch deutlich von den strukturierten Rakelbildern Richters. Der Künstler verwendet die Farbe jedoch "[…] nicht als Mittel der Illusionsstiftung durch Malerei, sondern als etwas selbst Illusionistisches, da sie lediglich als eine flächige Erscheinung mit vorgeblichem Volumen und Haptik und daher materiell wie entrückt erscheint." (Stefan Gronert, in: Gerhard Richter. Editionen 1965-2013, Ostfildern 2014, S. 113).
603
Gerhard Richter
Flow, 2013.
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.