165
Edgar Ende
Der neue Bucephalos, 1961.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Der neue Bucephalos. 1961.
Öl auf Leinwand.
Murken 228. Rechts unten signiert und datiert. 120 x 90 cm (47,2 x 35,4 in).
Für die surrealen Bildwelten des Künstlers charakteristische Komposition.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Stangl, München (rückseitig mit dem Galerieaufkleber).
Galerie Helmut Pabst, Frankfurt/Main.
AUSSTELLUNG: Große Kunstausstellung, München 7.6.-1.10.1961, Kat.-Nr. 76 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Edgar Ende. Katalog der nachgelassenen Gemälde, Galerie Wolfgang Ketterer, 6.7.-12.8.1972, Kat.-Nr. 97 mit ganzseitiger Abb.
Axel Hinrich Murken, Edgar Ende 1901-1965. Der Traum der Allmacht, Burgrieden-Rot 2009, S. 146.
LITERATUR: Kunstpreisjahrbuch 48, München 1963, Band 1, S. 477 (Abb.).
Vittorio Fagone und Volker Kinnius (Hrsg.), Lo specchio nello specchio: Edgar Ende, pittore, 1929-1995, Bergamo 2000, Tafel 44, S. 79.
Öl auf Leinwand.
Murken 228. Rechts unten signiert und datiert. 120 x 90 cm (47,2 x 35,4 in).
Für die surrealen Bildwelten des Künstlers charakteristische Komposition.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Stangl, München (rückseitig mit dem Galerieaufkleber).
Galerie Helmut Pabst, Frankfurt/Main.
AUSSTELLUNG: Große Kunstausstellung, München 7.6.-1.10.1961, Kat.-Nr. 76 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Edgar Ende. Katalog der nachgelassenen Gemälde, Galerie Wolfgang Ketterer, 6.7.-12.8.1972, Kat.-Nr. 97 mit ganzseitiger Abb.
Axel Hinrich Murken, Edgar Ende 1901-1965. Der Traum der Allmacht, Burgrieden-Rot 2009, S. 146.
LITERATUR: Kunstpreisjahrbuch 48, München 1963, Band 1, S. 477 (Abb.).
Vittorio Fagone und Volker Kinnius (Hrsg.), Lo specchio nello specchio: Edgar Ende, pittore, 1929-1995, Bergamo 2000, Tafel 44, S. 79.
Das nicht zähmbare Pferd, das vor seinem eigenen Schatten scheute, einst bezwungen von Alexander dem Großen, der es zu seinem Leibpferd machte - hier in neuer Version in einem umgitterten Balkon stehend, während sein Reiter ins Bodenlose fällt. Die surrealen Traumdeutungen von Edgar Ende fußen bisweilen auf tradierter Thematik. Doch Ende begnügt sich nicht mit einer reinen Schilderung der Überlieferung. Seine Interpretationen bringen reale Ängste ins Spiel und erweitern so die Historie. Es sind ferne Welten, die sich in den Gemälden von Ende auftun und die sich einer gültigen Entschlüsselung verweigern. [KD]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

165
Edgar Ende
Der neue Bucephalos, 1961.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.