Auktion: 464 / Wertvolle Bücher am 28.05.2018 in Hamburg button next Lot 89

 

89
Hans Reichel
Album mit 7 Orig.-Aquarellen, 1943.
Aquarell
Schätzung:
€ 6.000
Ergebnis:
€ 15.990

(inkl. Käuferaufgeld)
Hans Reichel (1892-1958)
Album mit 7 Orig.-Aquarellen, 1 Aquarell in der Darstellung datiert "Gurs 1943". 7 Blatt aus leichtem Karton, zwischen zeitgenöss. bläulichen Kartondeckeln, geheftet mit 2 Seidenbändern, Vorderdeckel mit rot aquarellierter Initiale "M". 10,5 : 14 cm. In handgefertigter Pappmappe mit Leinenbändern, Deckel mit floralem Bezugspapier. 12 : 16 cm.

Unikales Album mit Original-Aquarellen von Hans Reichel aus der Zeit der Internierung, angefertigt für den Sohn eines Freundes.

Hinterer Innendeckel des Albums mit eigenhändiger Widmung des Künstlers mit Unterschrift: "Richard Zeller für seinen kleinen Michael! Reichel". Zeller, ein Insasse von Gurs, leitete dort die Lagerbibliothek. - Hans Reichel, "von der Fachwelt zu den besten Aquarellisten unseres Jahrhunderts gezählt" (Mathey), lebte und arbeitete seit 1918 in München und seit 1928 in Paris (u. a. Bekanntschaft mit Paul Klee, Rilke, Ringelnatz, Henry Miller, Brassaï, Kandinsky, Gropius, Feininger u. a.). Er wurde mit Beginn des Zweiten Weltkrieges bis 1943 als deutscher Staatsbürger von den französischen Behörden in verschiedenen Lagern interniert, darunter auch das berüchtigte Camp de Gurs in Südwestfrankreich. Aufgrund der Umstände und Unsicherheit über Dauer seiner Internierung blieb es Reichel während der Gefangenschaft zunehmend verwehrt, zu malen; die umfangreichste und bekannteste Arbeit aus dieser Zeit ist das 1942 entstandene "Cahier de Gurs", eine Sammlung von 42 Zeichnungen auf 12 Blättern. Umso bemerkenswerter ist daher dieses kleine Freundschafts-Album, dessen Aquarelle (Format der Darstellungen je ca. 9 : 12,5 cm) typische abstrakte Kompositionen des naturverbundenen Künstlers zeigen (Fisch, Vogel, Sichelmond, Sonne, Blumen und Pflanzen in lebhaften Farben) und dessen Gemälde und Zeichnungen häufig an Traumlandschaften erinnern. "[Reichel] war eigentlich nie ganz irdisch .. Zuweilen wirkte der verschleierte Blick seiner Augen, als sei er gerade heimgekehrt von einer langen Unterwasserreise .. Wenn er nicht - wie's wohl geschah - mit einem Katzenjammer erwachte, so begann, denke ich mir, sein Tag damit, dass er auf die ferne Musik schwingender Flügel und verwehender Klänge lauschte und dem Wolkentanz ineinanderfliessender Träume zuschaute. Dies war die Welt, die er in seinen Bildern sichtbar zu machen sich mühte." (Henry Miller, Reichel ist, der Reichel war , in: François Mathey, Hans Reichel , Frauenfeld 1980, S. 30ff.).

- ZUSTAND: Im linken weißen Rand mit jeweils 2 Löchern für die Bindung, das letzte Aquarell dort mit zwei kl. Papierreparaturen (außerh. der Darstellung). Kartondeckel etw. fleckig, Mappe stockfleckig. Bemerkenswert gut erhaltenenes Album. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Wilhelm Uhde / Richard Möring.

Dabei: 1 Orig.-Poträtfotografie von Hans Reichel, umseitig von fremder Hand bezeichnet "Hans Reichel, Paris (ca. 1957)". 16 : 19 cm.

Rare and unique album with 7 original watercolors (each ca. 9 : 12,5 cm) by Hans Reichel (1892-1958) from his internment in the French "Camp de Gurs" 1941-43. Dated "Gurs 1943" in the second to last drawing, and with manuscript dedication by Reichel to the son of a friend on the inside of the cardboard wrappers. In handmade cardboard portfolio. - All 7 watercolors with two holes in the left white margin for the binding, the last drawing there with small repairs, not affecting the illustration. The cardboard wrappers stained, the portfolio foxed. - 1 orig. photo with a portrait of Reichel (ca. 1957) attached.




89
Hans Reichel
Album mit 7 Orig.-Aquarellen, 1943.
Aquarell
Schätzung:
€ 6.000
Ergebnis:
€ 15.990

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum