367
Hanne Darboven
An Ubiquist, 1988.
Collage
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
An Ubiquist. 1988.
Collage aus 30 Postkarten sowie 1 Postkarte mit dem Impressum.
Jede Postkarte signiert, datiert, betitelt und bezeichnet sowie typografisch bedruckt. Impressum: 10,3 x 14,6 cm (4 x 5,7 in). Collage: 33,3 x 150 cm ( 13,1 x 59 in).
Jede Postkarte ist an "ubiqist elisabeth kaufmann" adressiert. Die erste Karte (separat von den 30 anderen gerahmt) dient als eine Art Impressum. Sie ist mit dem Absender "am burgberg", dem Zeitraum "1.6.-30.6.88" und mit der Bezeichnung "Ich habe einen ganz einfachen Geschmack.. O. Wilde und schreibe weiter die Fliegenklatsche zur Hand" versehen. Die 30 anderen Postkarten sind fortlaufend nummeriert von 23 bis 52 und jeweils mit einer tagesgenauen Datierung (vom 1.6. bis zum 30.6.88) versehen.
„Und schließlich bin ich auf die Tagesdaten gekommen, da man sich ja doch täglich mit dem Sinn oder Unsinn der Dinge beschäftigt.“
Hanne Darboven 1989.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Collage aus 30 Postkarten sowie 1 Postkarte mit dem Impressum.
Jede Postkarte signiert, datiert, betitelt und bezeichnet sowie typografisch bedruckt. Impressum: 10,3 x 14,6 cm (4 x 5,7 in). Collage: 33,3 x 150 cm ( 13,1 x 59 in).
Jede Postkarte ist an "ubiqist elisabeth kaufmann" adressiert. Die erste Karte (separat von den 30 anderen gerahmt) dient als eine Art Impressum. Sie ist mit dem Absender "am burgberg", dem Zeitraum "1.6.-30.6.88" und mit der Bezeichnung "Ich habe einen ganz einfachen Geschmack.. O. Wilde und schreibe weiter die Fliegenklatsche zur Hand" versehen. Die 30 anderen Postkarten sind fortlaufend nummeriert von 23 bis 52 und jeweils mit einer tagesgenauen Datierung (vom 1.6. bis zum 30.6.88) versehen.
„Und schließlich bin ich auf die Tagesdaten gekommen, da man sich ja doch täglich mit dem Sinn oder Unsinn der Dinge beschäftigt.“
Hanne Darboven 1989.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Postkarten als künstlerisches Mittel tauchen im Werk Hanne Darbovens seit den 1970er Jahren auf. Entgegen der allgemeinen Gewohnheit geht es der Künstlerin dabei allerdings nicht um das Postkartenmotiv, sondern vielmehr um die rückseitige Beschriftung. In der vorliegenden Arbeit richtet die Künstlerin über einen Monat hinweg - den Juni des Jahres 1988 - jeden Tag eine Postkarte an Elisabeth Kaufmann. Die Tatsache, dass die Postkarten weder frankiert noch gestempelt sind, macht deutlich, dass es Darboven dabei nicht um den eigentlichen Zweck des Verschickens und Empfangens der Postkarten geht, sondern allein um das Erzeugen und die Bedeutung von Serialität. Freie Zeilen werden durch U-Schwünge gefüllt, die auch in anderen Arbeiten Darbovens eine entscheidende Rolle spielen und den Charakter der monotonen Reihung zusätzlich verstärken. [SK]
367
Hanne Darboven
An Ubiquist, 1988.
Collage
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.