Weitere Abbildung
48
Georg Büchner
Danton's Tod, 1835.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 5.250 (inkl. Käuferaufgeld)
"Die Ruine einer Verwüstung"
Georg Büchner
Danton's Tod. Dramatische Bilder aus Frankreichs Schreckensherrschaft. Frankfurt, Sauerländer 1835.
- Erste Ausgabe
- Das einzige zu Lebzeiten erschienene Werk des Dichters
- Einzigartige dichterische Leistung
"Unmittelbar nach Abschluss des Manuskripts konnte er nur durch schnelle Flucht der Verhaftung entgehen" (Kindler)
Erste Ausgabe. - Büchners Drama in vier Akten ist sein erstes und einziges Werk, das zu seinen Lebzeiten erschienen ist. Der verharmlosend gemeinte Untertitel wurde zur Beschwichtigung der Zensurbehörde beigefügt und das Werk vorab von Karl Gutzkow an vielen Stellen überarbeitet. Gutzkow bezeichnete den veröffentlichten Text gegenüber dem Manuskript später selbstkritisch als "notdürftigen Rest, die Ruine einer Verwüstung". - "Mit diesem Stück begründete Büchner seinen literaturhistorischen Ruf als 'Dichter der französischen Revolution'." (J. C. Hausschild) und kritisierte darin schon damals die Manipulierbarkeit des Volkes. - "Innerhalb der deutschen Dramatik seiner Zeit ist Dantons Tod eine einzigartige dichterische Leistung." (Kindler)
EINBAND: Moderner Halblederband mit rotem Rückenschildchen und goldgeprägtem Rückentitel (Orig.-Broschur eingebunden). 16,5 : 11 cm. - KOLLATION: 2 Bll. Verlagsanzeigen, 152 S., 4 Bll. Verlagsanzeigen. - ZUSTAND: Leicht stockfl. und gebräunt.
LITERATUR: Petersen 17. - Schlick S. 13. - Büchner-Kat. Darmstadt 1987, Nr. 657. - Borst 1744. - Grisebach 2120. - Neufforge S. 160.
First edition. The only work by Büchner that was published during his lifetime and a singular poetic achievement. Modern half calf with red label and gilt lettering on spine. - Slightly foxed and browned.(R)
Georg Büchner
Danton's Tod. Dramatische Bilder aus Frankreichs Schreckensherrschaft. Frankfurt, Sauerländer 1835.
- Erste Ausgabe
- Das einzige zu Lebzeiten erschienene Werk des Dichters
- Einzigartige dichterische Leistung
"Unmittelbar nach Abschluss des Manuskripts konnte er nur durch schnelle Flucht der Verhaftung entgehen" (Kindler)
Erste Ausgabe. - Büchners Drama in vier Akten ist sein erstes und einziges Werk, das zu seinen Lebzeiten erschienen ist. Der verharmlosend gemeinte Untertitel wurde zur Beschwichtigung der Zensurbehörde beigefügt und das Werk vorab von Karl Gutzkow an vielen Stellen überarbeitet. Gutzkow bezeichnete den veröffentlichten Text gegenüber dem Manuskript später selbstkritisch als "notdürftigen Rest, die Ruine einer Verwüstung". - "Mit diesem Stück begründete Büchner seinen literaturhistorischen Ruf als 'Dichter der französischen Revolution'." (J. C. Hausschild) und kritisierte darin schon damals die Manipulierbarkeit des Volkes. - "Innerhalb der deutschen Dramatik seiner Zeit ist Dantons Tod eine einzigartige dichterische Leistung." (Kindler)
EINBAND: Moderner Halblederband mit rotem Rückenschildchen und goldgeprägtem Rückentitel (Orig.-Broschur eingebunden). 16,5 : 11 cm. - KOLLATION: 2 Bll. Verlagsanzeigen, 152 S., 4 Bll. Verlagsanzeigen. - ZUSTAND: Leicht stockfl. und gebräunt.
LITERATUR: Petersen 17. - Schlick S. 13. - Büchner-Kat. Darmstadt 1987, Nr. 657. - Borst 1744. - Grisebach 2120. - Neufforge S. 160.
First edition. The only work by Büchner that was published during his lifetime and a singular poetic achievement. Modern half calf with red label and gilt lettering on spine. - Slightly foxed and browned.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

48
Georg Büchner
Danton's Tod, 1835.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 5.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.