149
Jacob Theodor Tabernaemontanus
Kräuter-Buch, 1687.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 813 (inkl. Käuferaufgeld)
Jacobus Theodor Tabernaemontanus
Neu vollkommen Kräuter-Buch. 3 Teile in 1 Band. Basel, J. L. König und J. Brandmüller 1687.
Eines der umfangreichsten Kräuterbücher seiner Zeit, das bis ins späte 18. Jahrhundert als Einführung in die europäische Flora galt.
Zweite Basler Ausgabe, die sechste insgesamt, erschien erstmals 1588. - Das große Kräuterbuch enthält den umfangreichsten Rezeptkatalog seiner Zeit und ist mit reichen Pflanzendarstellungen nach Fuchs und Mattioli illustriert. "Dieses deutsche Kräuterbuch .. verzeichnet vor allem die europäische Flora. Allerdings fanden bereits Heilpflanzen aus Amerika und Afrika Aufnahme, soweit sie in Europa verwendet wurden" (Isphording).
EINBAND: Halbleinenband des 20. Jhs. 35 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit breiter figürlicher Titelbordüre und ca. 2500 Textholzschnitten. - KOLLATION: 6 Bll. (inkl. Kupfertitel), 663 S.; 2 Bll., S. (665)-1529 (ohne S. 1223/24), 34 (von 48) Bll. - ZUSTAND: 1 Textbl. und 14 Registerbll. fehlen. Leicht gebräunt (Register stärker) und wasserrandig, letzte ca. 60 Bll. mit hinterl. Randläsuren durch Brandschäden (Register stärker betroffen), 4 Bll. mit kl. Brandspuren, 1 Bl. mit Randeinriß.
LITERATUR: Nissen 1931. - Pritzel 9093. - Heilmann S. 297. - Isphording 117 Anm.
Second Basle edition, sixth overall. One of the most comprehensive herbals of its days. First published in 1588. With figurative title border and ca. 2500 woodcuts in text. 20th cent. half cloth. - Lacking leaf 1223-24 and 14 index leaves. Browned (stronger at end), partly waterstained, last ca. 60 leaves with backed marginal defects (burn marks; index more affected), 4 leaves with small burn marks, 1 leaf with marginal tear.(R)
Neu vollkommen Kräuter-Buch. 3 Teile in 1 Band. Basel, J. L. König und J. Brandmüller 1687.
Eines der umfangreichsten Kräuterbücher seiner Zeit, das bis ins späte 18. Jahrhundert als Einführung in die europäische Flora galt.
Zweite Basler Ausgabe, die sechste insgesamt, erschien erstmals 1588. - Das große Kräuterbuch enthält den umfangreichsten Rezeptkatalog seiner Zeit und ist mit reichen Pflanzendarstellungen nach Fuchs und Mattioli illustriert. "Dieses deutsche Kräuterbuch .. verzeichnet vor allem die europäische Flora. Allerdings fanden bereits Heilpflanzen aus Amerika und Afrika Aufnahme, soweit sie in Europa verwendet wurden" (Isphording).
EINBAND: Halbleinenband des 20. Jhs. 35 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit breiter figürlicher Titelbordüre und ca. 2500 Textholzschnitten. - KOLLATION: 6 Bll. (inkl. Kupfertitel), 663 S.; 2 Bll., S. (665)-1529 (ohne S. 1223/24), 34 (von 48) Bll. - ZUSTAND: 1 Textbl. und 14 Registerbll. fehlen. Leicht gebräunt (Register stärker) und wasserrandig, letzte ca. 60 Bll. mit hinterl. Randläsuren durch Brandschäden (Register stärker betroffen), 4 Bll. mit kl. Brandspuren, 1 Bl. mit Randeinriß.
LITERATUR: Nissen 1931. - Pritzel 9093. - Heilmann S. 297. - Isphording 117 Anm.
Second Basle edition, sixth overall. One of the most comprehensive herbals of its days. First published in 1588. With figurative title border and ca. 2500 woodcuts in text. 20th cent. half cloth. - Lacking leaf 1223-24 and 14 index leaves. Browned (stronger at end), partly waterstained, last ca. 60 leaves with backed marginal defects (burn marks; index more affected), 4 leaves with small burn marks, 1 leaf with marginal tear.(R)
149
Jacob Theodor Tabernaemontanus
Kräuter-Buch, 1687.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 813 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.