Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
49
Friedrich Hölderlin
Gedichte, 1826.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Die seltene erste Ausgabe
Friedrich Hölderlin
Gedichte. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1826.
- Exemplar mit hervorragender Provenienz
Erstausgabe, herausgegeben von L. Uhland und G. Schwab. - "Wenn der Sinn für eine großartige Poesie in Deutschland nicht gestorben ist, so muß diese Sammlung Aufsehen machen; es dürfte darum auch räthlich seyn, mit der Verlagshandlung nur auf eine Auflage von bestimmter Anzahl Exemplare abzuschließen" (Uhland an den Verleger Cotta am 13. V. 1825; zitiert nach Geschichte der Hölderlin-Drucke , Tübingen 1961).
EINBAND: Späterer weißer Pergamentband mit reicher Rückenvergoldung und Goldschnitt im Stil der Zeit. 16,5 : 10 cm. - KOLLATION: 2 Bll., 226 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Tlw. leicht stockfleckig, Einband geringfügig verzogen. Gutes und dekoratives Exemplar. - PROVENIENZ: Exemplar aus der Bibliothek der Schriftstellerin und Pazifistin Lily Du-Bois-Reymond (1864-1948), mit deren gestochenem Exlibris im Innendeckel. Das schöne Eignerzeichen enthält als Motto das Schillerzitat: "Weil er der Glückliche ist, kannst du der Selige seyn."
LITERATUR: Seebaß S. 13. - Borst 1494. - Goedeke V, 472, 8, 3. - Neufforge S. 143: "Erste sehr seltene Ausgabe."
Very rare first edition with many poems in first print. Later white parchment binding with rich contemp. gilt-tooling on spine and top edge gilt. Copy from the library of the writer and pacifist Lily Du-Bois-Reymond (1864-1948), pastedown with her engraved bookplate. - Slight isolated foxing, binding slightly cocked. Fine and decorative copy.
Friedrich Hölderlin
Gedichte. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1826.
- Exemplar mit hervorragender Provenienz
Erstausgabe, herausgegeben von L. Uhland und G. Schwab. - "Wenn der Sinn für eine großartige Poesie in Deutschland nicht gestorben ist, so muß diese Sammlung Aufsehen machen; es dürfte darum auch räthlich seyn, mit der Verlagshandlung nur auf eine Auflage von bestimmter Anzahl Exemplare abzuschließen" (Uhland an den Verleger Cotta am 13. V. 1825; zitiert nach Geschichte der Hölderlin-Drucke , Tübingen 1961).
EINBAND: Späterer weißer Pergamentband mit reicher Rückenvergoldung und Goldschnitt im Stil der Zeit. 16,5 : 10 cm. - KOLLATION: 2 Bll., 226 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Tlw. leicht stockfleckig, Einband geringfügig verzogen. Gutes und dekoratives Exemplar. - PROVENIENZ: Exemplar aus der Bibliothek der Schriftstellerin und Pazifistin Lily Du-Bois-Reymond (1864-1948), mit deren gestochenem Exlibris im Innendeckel. Das schöne Eignerzeichen enthält als Motto das Schillerzitat: "Weil er der Glückliche ist, kannst du der Selige seyn."
LITERATUR: Seebaß S. 13. - Borst 1494. - Goedeke V, 472, 8, 3. - Neufforge S. 143: "Erste sehr seltene Ausgabe."
Very rare first edition with many poems in first print. Later white parchment binding with rich contemp. gilt-tooling on spine and top edge gilt. Copy from the library of the writer and pacifist Lily Du-Bois-Reymond (1864-1948), pastedown with her engraved bookplate. - Slight isolated foxing, binding slightly cocked. Fine and decorative copy.
49
Friedrich Hölderlin
Gedichte, 1826.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.