Weitere Abbildung
295
Heinrich Zille
Komm, Karlineken, komm (Vorzugsausgabe), 1924-1925.
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 5.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Heinrich Zille und Alfred Richard Meyer
Komm, Karlineken, komm! Alte und neue Berliner Kinder-Reime. Berlin, F. Gurlitt [1924/25].
Eine der schönsten Illustrationsfolgen von Heinrich Zille in der Vorzugsausgabe und mit eigenhändiger Widmung des Künstlers.
Die neuen Bilderbücher Reihe 6. - 1 von 200 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, Druck auf grau-gelbem Bütten, in diesem Exemplar sind nur 8 der 10 ganzseitigen Orig.-Lithographien von H. Zille signiert. Eine der schönsten Lithographie-Folgen von Zille und ein wunderbares Bilderbuch des Berliner Großstadtlebens der 20er Jahre. "Die erste Bilderfolge Kinder der Straße 1912 widmet er dem Proletarierkind und auch eine seiner menschlich rührendsten Bilderfolgen der zwanziger Jahre Komm, Karlineken, komm! zeigt Herz für die jungen Menschenleben, die hartnäckig dem Leben zustreben, wie wildwachsende Feldblümchen an den staubigen Rändern der Großstadtstraßen." (Pommeranz-Liedtke). - Druck der Graphiken bei H. Birkholz unter der Leitung von P. Eipper. Laut Impressum erschienen insges. 600 Exemplare, vermutlich sind es jedoch deutlich weniger. "Auffallend ist, daß die uns bekannten Exemplare sämtlich Nummern unter 100 tragen. Daraus lässt sich schließen, daß die Gesamtauflage erheblich geringer als 600 Expl. gewesen sein könnte." (H. Rosenbach). Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 10. - Mit eigenhändiger Widmung von H. Zille auf dem flieg. Vorsatz: "Herrn Assessor Herbert Kühnemann freundlichst vom alten H. Zille - Weihnacht 1924", darunter ein Geschenkvermerk des Widmungsempfängers aus den 50er Jahren. H. Kühnemann steht evtl. in Verbindung mit der Berliner Weinhandlung Curt Kühnemann.
EINBAND: Orig.-Halbleinenband mit kolor. Orig.-Lithographie auf dem Vorderdeckel. 47 : 38 cm. - ILLUSTRATION: Mit 41 (10 ganzseitig, davon 8 signiert) Orig.-Lithographien von H. Zille. - ZUSTAND: Einband angeschmutzt, etw. wasserfleckig und bestoßen, Rücken mit Platzstellen. Ränder etwas gebräunt. Innen gutes und sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Hessische Privatsammlung.
LITERATUR: Oschilewski 15. - Rosenbach 177-212. - Josch A 72. - Kobbe 70. - Raabe 207,48. - Hayn/Got. IX, 640. - Pommeranz-Liedtke S. XIV und Tafel 56-57,
One of the finest series of illustrations by Heinrich Zille in a de-luxe edition with an autogr. dedication. Orig. half cloth binding with colored orig. lithograph on front board. With 41 (10 full-page, 8 signed) orig. lithographs by H. Zille. - Binding slightly soiled, with some water marks and blemished, spine with isolated burst spots. Margins somewhat browned. Clean inside.(R)
Komm, Karlineken, komm! Alte und neue Berliner Kinder-Reime. Berlin, F. Gurlitt [1924/25].
Eine der schönsten Illustrationsfolgen von Heinrich Zille in der Vorzugsausgabe und mit eigenhändiger Widmung des Künstlers.
Die neuen Bilderbücher Reihe 6. - 1 von 200 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, Druck auf grau-gelbem Bütten, in diesem Exemplar sind nur 8 der 10 ganzseitigen Orig.-Lithographien von H. Zille signiert. Eine der schönsten Lithographie-Folgen von Zille und ein wunderbares Bilderbuch des Berliner Großstadtlebens der 20er Jahre. "Die erste Bilderfolge Kinder der Straße 1912 widmet er dem Proletarierkind und auch eine seiner menschlich rührendsten Bilderfolgen der zwanziger Jahre Komm, Karlineken, komm! zeigt Herz für die jungen Menschenleben, die hartnäckig dem Leben zustreben, wie wildwachsende Feldblümchen an den staubigen Rändern der Großstadtstraßen." (Pommeranz-Liedtke). - Druck der Graphiken bei H. Birkholz unter der Leitung von P. Eipper. Laut Impressum erschienen insges. 600 Exemplare, vermutlich sind es jedoch deutlich weniger. "Auffallend ist, daß die uns bekannten Exemplare sämtlich Nummern unter 100 tragen. Daraus lässt sich schließen, daß die Gesamtauflage erheblich geringer als 600 Expl. gewesen sein könnte." (H. Rosenbach). Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 10. - Mit eigenhändiger Widmung von H. Zille auf dem flieg. Vorsatz: "Herrn Assessor Herbert Kühnemann freundlichst vom alten H. Zille - Weihnacht 1924", darunter ein Geschenkvermerk des Widmungsempfängers aus den 50er Jahren. H. Kühnemann steht evtl. in Verbindung mit der Berliner Weinhandlung Curt Kühnemann.
EINBAND: Orig.-Halbleinenband mit kolor. Orig.-Lithographie auf dem Vorderdeckel. 47 : 38 cm. - ILLUSTRATION: Mit 41 (10 ganzseitig, davon 8 signiert) Orig.-Lithographien von H. Zille. - ZUSTAND: Einband angeschmutzt, etw. wasserfleckig und bestoßen, Rücken mit Platzstellen. Ränder etwas gebräunt. Innen gutes und sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Hessische Privatsammlung.
LITERATUR: Oschilewski 15. - Rosenbach 177-212. - Josch A 72. - Kobbe 70. - Raabe 207,48. - Hayn/Got. IX, 640. - Pommeranz-Liedtke S. XIV und Tafel 56-57,
One of the finest series of illustrations by Heinrich Zille in a de-luxe edition with an autogr. dedication. Orig. half cloth binding with colored orig. lithograph on front board. With 41 (10 full-page, 8 signed) orig. lithographs by H. Zille. - Binding slightly soiled, with some water marks and blemished, spine with isolated burst spots. Margins somewhat browned. Clean inside.(R)
295
Heinrich Zille
Komm, Karlineken, komm (Vorzugsausgabe), 1924-1925.
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 5.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.