154
Hippocrates
Opera, 1558.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 750 (inklusive Aufgeld)
Hippocrates
Opera quae ad nos extant omnia. Basel, H. Froben & N. Episcopius 1558.
Schöne lateinische Ausgabe der Werke in der Übersetzung und Bearbeitung von J. Cornarius (Hagenbut). Erstmals mit der Schrift "De hominis structura".
Nach Hirsch/Hüb. die erste Ausgabe, die auf Vergleichung von Handschriften beruhte. Mit dem detaillierten Register und den Kommentaren von J. Culmann.
EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Rückentitel. Folio. 32,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken. - KOLLATION: 804 S., 58 Bll. - ZUSTAND: Leicht gebräunt und stockfleckig, vereinz. wasserrandig, zu Beginn mit kl. Randläsuren, wenige alte Marginalien und Unterstreichungen, Vorsatz mit durchgestrichenem Besitzvermerk. Rücken gebräunt und oben mit restaur. Fehlstelle. - PROVENIENZ: Exlibris Victor A. Schwarz (20. Jh.).
LITERATUR: VD 16, H 3746. - Durling 2329. - Wellcome I, 3182. - Choulant, Handb. 25. - Hirsch/Hüb. III, 15. - Nicht bei Adams.
Fine Latin edition translated by J. Cornarius. For the first time with the work "De hominis structura". With 2 woodcut printer's devices. Contemp. limp vellum with ms. title on spine. - Slightly browned and foxed, here and there waterstaining, small marginal defects at beginning, few old marginalia and underlinings, endpaper with crossed out inscription, spine browned and with restored spot at head.(R)
Opera quae ad nos extant omnia. Basel, H. Froben & N. Episcopius 1558.
Schöne lateinische Ausgabe der Werke in der Übersetzung und Bearbeitung von J. Cornarius (Hagenbut). Erstmals mit der Schrift "De hominis structura".
Nach Hirsch/Hüb. die erste Ausgabe, die auf Vergleichung von Handschriften beruhte. Mit dem detaillierten Register und den Kommentaren von J. Culmann.
EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Rückentitel. Folio. 32,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken. - KOLLATION: 804 S., 58 Bll. - ZUSTAND: Leicht gebräunt und stockfleckig, vereinz. wasserrandig, zu Beginn mit kl. Randläsuren, wenige alte Marginalien und Unterstreichungen, Vorsatz mit durchgestrichenem Besitzvermerk. Rücken gebräunt und oben mit restaur. Fehlstelle. - PROVENIENZ: Exlibris Victor A. Schwarz (20. Jh.).
LITERATUR: VD 16, H 3746. - Durling 2329. - Wellcome I, 3182. - Choulant, Handb. 25. - Hirsch/Hüb. III, 15. - Nicht bei Adams.
Fine Latin edition translated by J. Cornarius. For the first time with the work "De hominis structura". With 2 woodcut printer's devices. Contemp. limp vellum with ms. title on spine. - Slightly browned and foxed, here and there waterstaining, small marginal defects at beginning, few old marginalia and underlinings, endpaper with crossed out inscription, spine browned and with restored spot at head.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

154
Hippocrates
Opera, 1558.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 750 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.