319
Edward Harrison Compton
Die Königsspitze, 1914.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 7.500 (inklusive Aufgeld)
Die Königsspitze. 1914.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 80,5 x 90,5 cm (31,6 x 35,6 in).
Wir danken Frau Sibylle Brandes, Tutzing, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Kunstsalon Behrens, Meran (verso auf dem Keilrahmen mit Bleistift bezeichnet).
Privatsammlung Hessen.
LITERATUR: Bolland & Marotz, Auktion, 8.4.1995, Los 1716 (mit Abb.).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 80,5 x 90,5 cm (31,6 x 35,6 in).
Wir danken Frau Sibylle Brandes, Tutzing, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Kunstsalon Behrens, Meran (verso auf dem Keilrahmen mit Bleistift bezeichnet).
Privatsammlung Hessen.
LITERATUR: Bolland & Marotz, Auktion, 8.4.1995, Los 1716 (mit Abb.).
Wie sein Vater, der berühmte englische Bergmaler Edward Theodore Compton, ein ausgezeichneter Alpinist, der zahlreiche Erstbesteigungen absolviert, begeistert sich auch Edward Harrison Compton leidenschaftlich für die alpine Landschaft und das immer wieder überwältigende und veränderliche Naturerlebnis der Berge. Er besucht nach einer Ausbildung bei seinem Vater die Kunstgewerbeschule in London. Zahlreiche Reisen führen ihn in die Schweiz, nach Oberitalien und Tirol, wobei er – anders als sein Vater – weniger die dramatische Hochgebirgswelt als vielmehr die Schönheit der unberührten Gebirgswälder und -bäche und der weiten Almwiesen in den Blick nimmt. Hier richtet sich der Blick auf die Königspitze, mit 3.851 Metern der zweithöchste Gipfel der Ortler-Gruppe der Dolomiten. Die Erstbesteigung 1854 durch Stephan Steinberger bleibt bis heute umstritten; eine erste anerkannte Besteigung erfolgt 1864 durch den englischen Alpinisten Francis Fox Tuckett mit seinen Begleitern und den schweizerischen Bergführern Christian Michel und Franz Biner. [KT]
319
Edward Harrison Compton
Die Königsspitze, 1914.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 7.500 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.