Video
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
185
Isa Genzken
Weltempfänger, 1987.
Teleskopantenne in Gussbeton
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 81.250 (inklusive Aufgeld)
Weltempfänger. 1987.
Teleskopantenne in Gussbeton.
Auf der Unterseite signiert und datiert. Mit Antenne: 45,5 x 20 x 6,5 cm (17,9 x 7,8 x 2,5 in).
[AR].
• Teleskopantenne in Gussbeton: Allein durch den Materialmix schafft Isa Genzken neue Sinnzusammenhänge von großer Aktualität.
• Ihre "Weltempfänger" zählen auf dem internationalen Auktionsmarkt zu den gefragtesten Arbeiten der Künstlerin und erzielen regelmäßig neue Höchstpreise (Quelle: artprice.com).
• Sie gilt als eine der wichtigsten und einflussreichsten lebenden Künstlerinnen.
• Mehrfache Teilnahme an der documenta in Kassel (1982, 1992, 2002) und der Biennale in Venedig (2007, 2015).
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen. Wir danken der Galerie Buchholz, Köln, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
LITERATUR: Kunsthaus Lempertz, Köln, Auktion 737, 6.12.1996, Los 204.
"Ihre Skulpturen und Assemblagen sind von radikaler Gegenwärtigkeit."
zit. nach:Erstes umfassendes Werkverzeichnis zu Isa Genzken, in: monopol-magazin.de, 5.12.2017
https://www.monopol-magazin.de/neues-werkverzeichnis-zu-isa-genzken
Teleskopantenne in Gussbeton.
Auf der Unterseite signiert und datiert. Mit Antenne: 45,5 x 20 x 6,5 cm (17,9 x 7,8 x 2,5 in).
[AR].
• Teleskopantenne in Gussbeton: Allein durch den Materialmix schafft Isa Genzken neue Sinnzusammenhänge von großer Aktualität.
• Ihre "Weltempfänger" zählen auf dem internationalen Auktionsmarkt zu den gefragtesten Arbeiten der Künstlerin und erzielen regelmäßig neue Höchstpreise (Quelle: artprice.com).
• Sie gilt als eine der wichtigsten und einflussreichsten lebenden Künstlerinnen.
• Mehrfache Teilnahme an der documenta in Kassel (1982, 1992, 2002) und der Biennale in Venedig (2007, 2015).
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen. Wir danken der Galerie Buchholz, Köln, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
LITERATUR: Kunsthaus Lempertz, Köln, Auktion 737, 6.12.1996, Los 204.
"Ihre Skulpturen und Assemblagen sind von radikaler Gegenwärtigkeit."
zit. nach:Erstes umfassendes Werkverzeichnis zu Isa Genzken, in: monopol-magazin.de, 5.12.2017
https://www.monopol-magazin.de/neues-werkverzeichnis-zu-isa-genzken
185
Isa Genzken
Weltempfänger, 1987.
Teleskopantenne in Gussbeton
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 81.250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.