Auktion: 539 / Modern Art Day Sale am 10.06.2023 in München button next Lot 330

 

330
Erich Heckel
Ostende, 1916.
Aquarell und Bleistift
Schätzung:
€ 14.000
Ergebnis:
€ 17.780

(inklusive Aufgeld)
Ostende. 1916.
Aquarell und Bleistift.
Rechts unten signiert, datiert und betitelt bzw. bezeichnet "7. 1. Ostende". In der Darstellung zum Teil mit den Anmerkungen zur Farbigkeit bezeichnet. Auf leicht strukturiertem Bütten (m. Wasserzeichen "Duptialia" und "V & B" [?]). 23 x 34,4 cm (9 x 13,5 in), blattgroß. [CH].

• Ausgearbeitete, detailreiche und farbintensive Komposition.
• Heckel wird im März 1915 in einen Sanitätszug nach Ostende in Flandern versetzt, in dem er mit einer kurzen Unterbrechung in Gent bis zum Kriegsende 1918 Dienst tun wird.
• Trotz des Krieges werden Heckels Werke in Aufsätzen, durch Abbildungen in Kunstzeitschriften, durch Auflagen neu entstandener Grafiken und über den Kunsthandel verbreitet und bekannt.
• Im Entstehungsjahr dieses Aquarells sind Heckels Werke u. a. in Einzelausstellungen im Kunstsalon Ludwig Schames in Frankfurt a. Main und in der Galerie Neue Kunst Hans Goltz in München zu sehen
.

Die Arbeit ist im Archiv des Nachlasses Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, registriert. Wir danken Frau Renate Ebner für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen.
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032, 1993 vom Vorgenannten erworben).

AUSSTELLUNG: Erich Heckel, Wessenberghaus, Kunstverein Konstanz, 21.8.-25.9.1977, Kat.-Nr. 26.
Erich Heckel 1883-1970. Aquarelle, Hans Thoma-Gesellschaft, Reutlingen, 9.10.-6.11.1988; Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden, 8.1.-19.2.1989, S. 117, Kat.-Nr. 28.
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 298, SHG-Nr. 448 (m. Abb., S. 299).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 208, SHG-Nr. 467 (m. Abb.).




330
Erich Heckel
Ostende, 1916.
Aquarell und Bleistift
Schätzung:
€ 14.000
Ergebnis:
€ 17.780

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum