387
Oskar Kokoschka
Selbstbildnis von zwei Seiten, 1923.
Farblithografie
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 19.050 (inklusive Aufgeld)
Selbstbildnis von zwei Seiten. 1923.
Farblithografie.
Wingler/Welz 163. Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 66 Exemplaren. Auf chamoisfarbenem Bütten. Ca. 62 x 46 cm (24,4 x 18,1 in). Papier: 71 x 53 cm (28 x 20,9 in).
Gedruckt von der Pan-Presse, Berlin, und herausgegeben von Paul Cassirer, Berlin. [CH].
• Aus der bedeutenden Sammlung Serge Sabarsky.
• Das einzige Exemplar, das bisher auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten wurde (Quelle: artprice.com).
• Auf außergewöhnliche, originelle Weise nutzt Kokoschka Freilassungen und dunkle Farben für sein Licht- und Schattenspiel.
• Leicht abgewandelt und mit Textpartien wird dieses Selbstbildnis im selben Jahr für das Plakat der umfassenden Kokoschka-Ausstellung im Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, verwendet.
PROVENIENZ: Sammlung Serge Sabarsky (1912-1996), New York (1993 erworben).
Nachlass Serge Sabarsky, New York (1996).
Sammlung Vally Sabarsky (1909-2002), New York.
Vally Sabarsky Stiftung, New York.
AUSSTELLUNG: Oskar Kokoschka. Die frühen Jahre, Ulmer Museum, 12.6.-14.8.1994, Kat.-Nr. 93.
Oskar Kokoschka. Wczesne lata, Miedzynarodowe Centrum Kultury, Krakau, 6.10.-27.11.1994; Gornoslaska Macierz Kultury, Katowice/Kattowitz, 19.12.1994-29.1.1995, Kat.-Nr. 101.
Oskar Kokoschka. Die frühen Jahre, Städtische Galerie, Klagenfurt, 19.2.-11.5.1997, Kat.-Nr. 103.
Oskar Kokoschka. Peintures et œuvres sur papier (Wien 1906 - Paris 1931), Musée-Galerie de la Seita, Paris, 29.12.1998-7.3.1999, Kat.-Nr. 96 (m. Farbabb.).
LITERATUR: Hans M. Wingler u. Friedrich Welz, Oskar Kokoschka. Das druckgraphische Werk, Salzburg 1975, S. 145, Kat.-Nr. 163 (m. Farbabb., S. 144).
Hauswedell & Nolte, Hamburg, 300. Auktion, Moderne Kunst, 10.6.1993, Los 491 (m. Farbabb., Tafel 65).
Farblithografie.
Wingler/Welz 163. Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 66 Exemplaren. Auf chamoisfarbenem Bütten. Ca. 62 x 46 cm (24,4 x 18,1 in). Papier: 71 x 53 cm (28 x 20,9 in).
Gedruckt von der Pan-Presse, Berlin, und herausgegeben von Paul Cassirer, Berlin. [CH].
• Aus der bedeutenden Sammlung Serge Sabarsky.
• Das einzige Exemplar, das bisher auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten wurde (Quelle: artprice.com).
• Auf außergewöhnliche, originelle Weise nutzt Kokoschka Freilassungen und dunkle Farben für sein Licht- und Schattenspiel.
• Leicht abgewandelt und mit Textpartien wird dieses Selbstbildnis im selben Jahr für das Plakat der umfassenden Kokoschka-Ausstellung im Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, verwendet.
PROVENIENZ: Sammlung Serge Sabarsky (1912-1996), New York (1993 erworben).
Nachlass Serge Sabarsky, New York (1996).
Sammlung Vally Sabarsky (1909-2002), New York.
Vally Sabarsky Stiftung, New York.
AUSSTELLUNG: Oskar Kokoschka. Die frühen Jahre, Ulmer Museum, 12.6.-14.8.1994, Kat.-Nr. 93.
Oskar Kokoschka. Wczesne lata, Miedzynarodowe Centrum Kultury, Krakau, 6.10.-27.11.1994; Gornoslaska Macierz Kultury, Katowice/Kattowitz, 19.12.1994-29.1.1995, Kat.-Nr. 101.
Oskar Kokoschka. Die frühen Jahre, Städtische Galerie, Klagenfurt, 19.2.-11.5.1997, Kat.-Nr. 103.
Oskar Kokoschka. Peintures et œuvres sur papier (Wien 1906 - Paris 1931), Musée-Galerie de la Seita, Paris, 29.12.1998-7.3.1999, Kat.-Nr. 96 (m. Farbabb.).
LITERATUR: Hans M. Wingler u. Friedrich Welz, Oskar Kokoschka. Das druckgraphische Werk, Salzburg 1975, S. 145, Kat.-Nr. 163 (m. Farbabb., S. 144).
Hauswedell & Nolte, Hamburg, 300. Auktion, Moderne Kunst, 10.6.1993, Los 491 (m. Farbabb., Tafel 65).
387
Oskar Kokoschka
Selbstbildnis von zwei Seiten, 1923.
Farblithografie
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 19.050 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.