296
Karl Schmidt-Rottluff
Titel der Zeitschrift: Die Rote Erde, 1919.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 200 Ergebnis:
€ 250 (inklusive Aufgeld)
Karl Schmidt-Rottluff
Titel der Zeitschrift Die Rote Erde . Holzschnitt (Klischedruck). 1919. Auf Karton. 27,7 : 20 cm. Blattformat 31,3 : 22,5 cm.
Original-Umschlagseite, des rein auf die Typographie konzentrierten Titelblattes für eine der wichtigsten Hamburger expressionistischen Zeitschriften, die von Karl Lorenz herausgegeben wurde.
Gebrauchsgraphische Arbeiten Schmidt-Rottluffs entstanden fast ausschließlich in persönlicher Verbundenheit mit den Auftraggebern, so auch der Titel der Zeitschrift Die Rote Erde , die er zusammen mit Rosa Schapire und Wilhelm Niemeyer gestaltete. - Rückseitig mit Inhaltsverzeichnis bedruckt.
- ZUSTAND: Mit schwachen Bereibungen und 1 minim. Farbfleck in der Darstellung. Verso am Oberrand an 2 Stellen fachmännisch unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1993 erworben: Hauswedell & Nolte, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion, 28.5.1993. - Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 390, SHG 675 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 90, SHG Nr. 187 (mit Abb.). - Schapire, Gebrauchsblätter 46. - Söhn, HDO 67105.
Orig. front title cover, purely focused on the typography, for one of the most important Hamburg expressionist magazines, which was published by Karl Lorenz. Verso with register. Woodcut (block print). 1919. On cardboard. 27.7 : 20 cm. Sheet format 31.3 : 22.5 cm. - Slightly rubbed and with 1 min. color stain in the image. Professionally mounted under a passepartout in 2 places on the reverse of the upper edge. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).
Titel der Zeitschrift Die Rote Erde . Holzschnitt (Klischedruck). 1919. Auf Karton. 27,7 : 20 cm. Blattformat 31,3 : 22,5 cm.
Original-Umschlagseite, des rein auf die Typographie konzentrierten Titelblattes für eine der wichtigsten Hamburger expressionistischen Zeitschriften, die von Karl Lorenz herausgegeben wurde.
Gebrauchsgraphische Arbeiten Schmidt-Rottluffs entstanden fast ausschließlich in persönlicher Verbundenheit mit den Auftraggebern, so auch der Titel der Zeitschrift Die Rote Erde , die er zusammen mit Rosa Schapire und Wilhelm Niemeyer gestaltete. - Rückseitig mit Inhaltsverzeichnis bedruckt.
- ZUSTAND: Mit schwachen Bereibungen und 1 minim. Farbfleck in der Darstellung. Verso am Oberrand an 2 Stellen fachmännisch unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1993 erworben: Hauswedell & Nolte, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion, 28.5.1993. - Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 390, SHG 675 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 90, SHG Nr. 187 (mit Abb.). - Schapire, Gebrauchsblätter 46. - Söhn, HDO 67105.
Orig. front title cover, purely focused on the typography, for one of the most important Hamburg expressionist magazines, which was published by Karl Lorenz. Verso with register. Woodcut (block print). 1919. On cardboard. 27.7 : 20 cm. Sheet format 31.3 : 22.5 cm. - Slightly rubbed and with 1 min. color stain in the image. Professionally mounted under a passepartout in 2 places on the reverse of the upper edge. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).
296
Karl Schmidt-Rottluff
Titel der Zeitschrift: Die Rote Erde, 1919.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 200 Ergebnis:
€ 250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.