236
Gerhard Richter
Quattro Colori, 2008.
Lack auf Alu-Dibond und Holz
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 82.550 (inklusive Aufgeld)
Quattro Colori. 2008.
Lack auf Alu-Dibond und Holz.
Verso signiert und handschriftlich mit der Werknummer "904-10" bezeichnet sowie auf einem Label typografisch betitelt und datiert. 19,4 x 19,4 cm (7,6 x 7,6 in).
Anlässlich der Ausstellung des Künstlers in der Serpentine Gallery, London (4900 Colors, 23.9.-16.11.2008), entstanden. [AR].
• Unikat aus einer Serie von 80 Arbeiten.
• Leuchtend monochrome Farbquadrate, nach dem Zufallsprinzip in einem quadratischen Raster angeordnet.
• Das Herstellungsprinzip erinnert an das 2007 enthüllte Glasfenster im Kölner Dom.
Die Werkserie "Quattro Colori" ist im Online-Werkverzeichnis verzeichnet.
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Serpentine Gallery (Hrsg.), Gerhard Richter, 4900 Colors, Ostfildern-Ruit 2008, S. 8.
"Etwas später interessierte mich mehr die neutrale und systematische Erfassung aller Farben, die wir sehen können, und damit verbunden deren vom Zufall bestimmte Platzierung auf der Bildfläche. Mit dieser Methode vermied ich die Kreation von Farbigkeit und Gestalt aller Konfigurationen im Bild und hatte nur noch das Bildformat, die Proportionen des Rasters und die Stofflichkeit des Materials zu bestimmen. Die so entstandenen Bilder haben eine Tendenz zur absoluten Vollkommenheit und imaginieren die quasi unendliche Anzahl möglicher Bilder."
Gerhard Richter, Notizen zu einer Pressekonferenz, 28. Juli 2006.
Lack auf Alu-Dibond und Holz.
Verso signiert und handschriftlich mit der Werknummer "904-10" bezeichnet sowie auf einem Label typografisch betitelt und datiert. 19,4 x 19,4 cm (7,6 x 7,6 in).
Anlässlich der Ausstellung des Künstlers in der Serpentine Gallery, London (4900 Colors, 23.9.-16.11.2008), entstanden. [AR].
• Unikat aus einer Serie von 80 Arbeiten.
• Leuchtend monochrome Farbquadrate, nach dem Zufallsprinzip in einem quadratischen Raster angeordnet.
• Das Herstellungsprinzip erinnert an das 2007 enthüllte Glasfenster im Kölner Dom.
Die Werkserie "Quattro Colori" ist im Online-Werkverzeichnis verzeichnet.
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Serpentine Gallery (Hrsg.), Gerhard Richter, 4900 Colors, Ostfildern-Ruit 2008, S. 8.
"Etwas später interessierte mich mehr die neutrale und systematische Erfassung aller Farben, die wir sehen können, und damit verbunden deren vom Zufall bestimmte Platzierung auf der Bildfläche. Mit dieser Methode vermied ich die Kreation von Farbigkeit und Gestalt aller Konfigurationen im Bild und hatte nur noch das Bildformat, die Proportionen des Rasters und die Stofflichkeit des Materials zu bestimmen. Die so entstandenen Bilder haben eine Tendenz zur absoluten Vollkommenheit und imaginieren die quasi unendliche Anzahl möglicher Bilder."
Gerhard Richter, Notizen zu einer Pressekonferenz, 28. Juli 2006.
236
Gerhard Richter
Quattro Colori, 2008.
Lack auf Alu-Dibond und Holz
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 82.550 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.