Rahmenbild
102
Ernst Wilhelm Nay
Menschenschicksale II, 1939.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 82.550 (inklusive Aufgeld)
Menschenschicksale II. 1939.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen und der Leinwand mehrfach mit der Nr. "64" bezeichnet. 50,5 x 75,4 cm (19,8 x 29,6 in).
[AR].
• Wunderbar rhythmisch-dynamisches Strandbild, aus dem Jahr nach den Lofoten-Bildern.
• Die Verschmelzung von Figur und Natur erinnert an die nordischen Bilder, entwickelt mit den milderen Ocker- und Brauntönen jedoch eine eigenständige, erdgebundenere Wirkung.
• Im Entstehungsjahr reist Nay ans Schwarze Meer in Bulgarien, muss seinen Aufenthalt wegen des Kriegsausbruchs jedoch vorzeitig abbrechen.
• 2002 in der postumen Nay-Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers in München und Bonn ausgestellt.
PROVENIENZ: Elly Nay, Berlin.
Eberhard Seel, Berlin und Köln.
Privatbesitz.
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Nay-Atelieraufstellung, 1940, Nr. 64 (verso mehrfach mit der Nr. "64" bezeichnet).
Das frühe Bild - Malerei und Plastik, Sonderausstellung, Deutscher Künstlerbund, 10. Ausstellung, Haus der Kunst, München, 18.10.-11.12.1960, Kat.-Nr. 336.
Nay - Variationen. Retrospektive zum 100. Geburtstag, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 27.9.-24.11.2002; Kunstmuseum Bonn, 19.12.2002-16.2.2003, Kat.-Nr. B 22 (m. Farbabb. S. 91).
LITERATUR: Aurel Scheibler/Siegfried Gohr, Ernst Wilhelm Nay. Werkverzeichnis der Ölgemälde, Bd. I: 1922-1951, Köln 1990, WVZ-Nr. 271 (m. Farbabb.).
Galerie Bassenge, Berlin, 85. Auktion, 28.5.2005, Los 6776 (m. Farbabb.).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen und der Leinwand mehrfach mit der Nr. "64" bezeichnet. 50,5 x 75,4 cm (19,8 x 29,6 in).
[AR].
• Wunderbar rhythmisch-dynamisches Strandbild, aus dem Jahr nach den Lofoten-Bildern.
• Die Verschmelzung von Figur und Natur erinnert an die nordischen Bilder, entwickelt mit den milderen Ocker- und Brauntönen jedoch eine eigenständige, erdgebundenere Wirkung.
• Im Entstehungsjahr reist Nay ans Schwarze Meer in Bulgarien, muss seinen Aufenthalt wegen des Kriegsausbruchs jedoch vorzeitig abbrechen.
• 2002 in der postumen Nay-Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers in München und Bonn ausgestellt.
PROVENIENZ: Elly Nay, Berlin.
Eberhard Seel, Berlin und Köln.
Privatbesitz.
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Nay-Atelieraufstellung, 1940, Nr. 64 (verso mehrfach mit der Nr. "64" bezeichnet).
Das frühe Bild - Malerei und Plastik, Sonderausstellung, Deutscher Künstlerbund, 10. Ausstellung, Haus der Kunst, München, 18.10.-11.12.1960, Kat.-Nr. 336.
Nay - Variationen. Retrospektive zum 100. Geburtstag, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 27.9.-24.11.2002; Kunstmuseum Bonn, 19.12.2002-16.2.2003, Kat.-Nr. B 22 (m. Farbabb. S. 91).
LITERATUR: Aurel Scheibler/Siegfried Gohr, Ernst Wilhelm Nay. Werkverzeichnis der Ölgemälde, Bd. I: 1922-1951, Köln 1990, WVZ-Nr. 271 (m. Farbabb.).
Galerie Bassenge, Berlin, 85. Auktion, 28.5.2005, Los 6776 (m. Farbabb.).
102
Ernst Wilhelm Nay
Menschenschicksale II, 1939.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 82.550 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.