209
A. R. Penck (d.i. Ralf Winkler)
Folge und Konsequenz, 1991.
Übermalung, Acryl auf serigrafierter Leinwand
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 38.100 (inklusive Aufgeld)
Folge und Konsequenz. 1991.
Übermalung, Acryl auf serigrafierter Leinwand.
Unikat. 130 x 160 cm (51,1 x 62,9 in).
Übermalung aus der Folge "Mensch und Tiere nach der Öffnung". [EH].
• "Menschen und Tiere nach der Öffnung" ist die wichtigste Werkgruppe des Künstlers nach dem Fall der Berliner Mauer.
• Die Folge "Menschen und Tiere nach der Öffnung" hat einen besonders hohen Stellenwert im Œuvre von A. R. Penck.
• 1972, 1982 und 1992 stellt Penck auf der documenta in Kassel aus, 1984 auf der Biennale von Venedig.
PROVENIENZ: Galerie Frank Hänel, Wiesbaden (auf dem Keilrahmen mit einem Etikett).
Privatsammlung Frankfurt.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: A. R. Penck. Menschen und Tiere nach der Öffnung, Übermalungen 1989-91, Galerie Frank Hänel, Frankfurt a. Main, 2003, Kat.-Nr. ARP 7001, S. 240 u. 254 (m. Abb. S. 255).
"Für viele, die aus dem Westen in den Osten gekommen sind, war der Westen bunt. Für mich war diese Buntheit nur Illusion. Ich sah dahinter das nackte schwarz-weiße Bild"
A. R. Penck, zit. nach: Nathalie Acker, A. R.Penck, Wiesbaden 2003, S. 39.
Übermalung, Acryl auf serigrafierter Leinwand.
Unikat. 130 x 160 cm (51,1 x 62,9 in).
Übermalung aus der Folge "Mensch und Tiere nach der Öffnung". [EH].
• "Menschen und Tiere nach der Öffnung" ist die wichtigste Werkgruppe des Künstlers nach dem Fall der Berliner Mauer.
• Die Folge "Menschen und Tiere nach der Öffnung" hat einen besonders hohen Stellenwert im Œuvre von A. R. Penck.
• 1972, 1982 und 1992 stellt Penck auf der documenta in Kassel aus, 1984 auf der Biennale von Venedig.
PROVENIENZ: Galerie Frank Hänel, Wiesbaden (auf dem Keilrahmen mit einem Etikett).
Privatsammlung Frankfurt.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: A. R. Penck. Menschen und Tiere nach der Öffnung, Übermalungen 1989-91, Galerie Frank Hänel, Frankfurt a. Main, 2003, Kat.-Nr. ARP 7001, S. 240 u. 254 (m. Abb. S. 255).
"Für viele, die aus dem Westen in den Osten gekommen sind, war der Westen bunt. Für mich war diese Buntheit nur Illusion. Ich sah dahinter das nackte schwarz-weiße Bild"
A. R. Penck, zit. nach: Nathalie Acker, A. R.Penck, Wiesbaden 2003, S. 39.
209
A. R. Penck (d.i. Ralf Winkler)
Folge und Konsequenz, 1991.
Übermalung, Acryl auf serigrafierter Leinwand
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 38.100 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.