Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
233
Katharina Grosse
Ohne Titel, 2006.
Acryl auf Holz, Styropor, geschäumtes Polyureth...
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 88.900 (inklusive Aufgeld)
Ohne Titel. 2006.
Acryl auf Holz, Styropor, geschäumtes Polyurethan in Halbkugelform mit Wandmontagearm.
Durchmesser: 145 cm (57 in).
[SM].
• Raumgreifender Farbkörper in Grosses charakteristischer Bildsprache.
• Die Farbpigmente sind ganz fein verdünnt und lasierend in großen Farbfeldern übereinander aufgetragen, so entsteht eine faszinierende Farbwelt von physischer Präsenz.
• Besonders reizvolle Materialästhetik durch die Verwendung von irrisierenden Metallic-Farben.
PROVENIENZ: Galerie Nächst St. Stephan, Wien.
Privatsammlung Schweiz (seit 2009, direkt vom Vorgenannten erworben).
"In der Kunstgeschichte wurde die Zeichnung, die Idee, lange Zeit höher bewertet als das Kolorit. [..] Ich vertrete genau das Gegenteil. In den vergangenen 100 Jahren sind die großen Errungenschaften im Feld der Farbe gemacht worden. Farbe steht für die Möglichkeit der Transformation, sich immer wieder neu und ohne großen Aufwand zu wandeln."
Katharina Grosse in einem Gespräch mit Susanne Schreiber und Peter Brors, Handelsblatt online vom 2.9.2021.
Acryl auf Holz, Styropor, geschäumtes Polyurethan in Halbkugelform mit Wandmontagearm.
Durchmesser: 145 cm (57 in).
[SM].
• Raumgreifender Farbkörper in Grosses charakteristischer Bildsprache.
• Die Farbpigmente sind ganz fein verdünnt und lasierend in großen Farbfeldern übereinander aufgetragen, so entsteht eine faszinierende Farbwelt von physischer Präsenz.
• Besonders reizvolle Materialästhetik durch die Verwendung von irrisierenden Metallic-Farben.
PROVENIENZ: Galerie Nächst St. Stephan, Wien.
Privatsammlung Schweiz (seit 2009, direkt vom Vorgenannten erworben).
"In der Kunstgeschichte wurde die Zeichnung, die Idee, lange Zeit höher bewertet als das Kolorit. [..] Ich vertrete genau das Gegenteil. In den vergangenen 100 Jahren sind die großen Errungenschaften im Feld der Farbe gemacht worden. Farbe steht für die Möglichkeit der Transformation, sich immer wieder neu und ohne großen Aufwand zu wandeln."
Katharina Grosse in einem Gespräch mit Susanne Schreiber und Peter Brors, Handelsblatt online vom 2.9.2021.
233
Katharina Grosse
Ohne Titel, 2006.
Acryl auf Holz, Styropor, geschäumtes Polyureth...
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 88.900 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.