Weitere Abbildung
326
Robert Häusser
Toulon. Mappe mit 22 sign. Fotografien. Widmungsexemplar, 1959.
*Photographie
Schätzpreis: € 6.000
Robert Häusser
Erinnerung an die Tage in Toulon. 22 signierte Orig.-Fotografien. [Toulon oder Mannheim] um 1959.
Eindrucksvolle Impressionen von Toulon, der Partnerstadt Mannheims. Von Robert Häusser monogrammiert sowie eigenhändig betitelt und gewidmet.
Faszinierende Serie mit Orig.-Fotografien der südfranzösischen Hafenstadt Toulon. Robert Häusser (1924-2013), einer der Pioniere der zeitgenössischen Fotografie, besuchte die Stadt drei Wochen lang und porträtierte sie in zahlreichen Aufnahmen anläßlich der Gründung der Städtepartnerschaft zwischen Toulon und Mannheim. Die Einheimischen nannten ihn liebevoll „Monsieur Mannheim“. Die Aufnahmen zeigen nicht nur die Schönheit der Stadt, sondern auch durchaus kritische Impressionen. "Seine ausschließlich schwarz-weißen Fotografien sind von strenger, oft symmetrischer Tektonik. Fast grafisch heben sich die Hell-Dunkel-Flächen voneinander ab und verdichten sich zu einem suggestiv-symbolischen Ausdruck. Die Inhalte sprechen oft von Melancholie und Einsamkeit." (Robert Häusser Archiv). - Eine ausgewählte Sammlung erhielt der damalige Oberbürgermeister von Toulon als Geschnenk. 2002 wurde sie auf einem Flohmarkt in Toulon entdeckt und gelangte über den Kunsthandel in das Reiss-Engelhorn-Museum. Vorliegende Auswahl ist wiederum eine Geschenk an einen damaligen Mitreisenden von Häusser und trägt die Widmung "Zur Erinnerung an die Tage in Toulon", datiert 24.12.1959. - Das Portfolio enhält 12 Motive, die nicht im Robert-Häusser-Archiv vorhanden sind. - 22 der 23 Fotografien punktuell auf Karton montiert, sämtliche Kartonbll. von R. Häusser monogrammiert und handschriftl. betitelt, sämtliche Fotografien mit Stempel des Fotografen auf der Rückseite.
EINBAND: Lose in Leinenmappe. 36 : 31 cm. - ILLUSTRATION: Die Fotografien im Format ca. 23 : 16,5 cm bzw. 16,5 : 23 cm (mit Abweichungen) montiert auf Kartonblätter im Format 35 : 30 cm. - PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Würtemberg.
Rare portfolio with 22 orig. photographs by Robert Häusser with views of the French harbour town Toulon, created during a visit in Toulon, 1959. Mostly mounted on cardboards with monogram and handwritten titles by R. Häusser, all with atelier stamp on verso. Loose in cloth case. - Robert Häusser (1924-2013) was the "Pioneer of artistic photography in post war Germany" (Koetzle S. 242).
Erinnerung an die Tage in Toulon. 22 signierte Orig.-Fotografien. [Toulon oder Mannheim] um 1959.
Eindrucksvolle Impressionen von Toulon, der Partnerstadt Mannheims. Von Robert Häusser monogrammiert sowie eigenhändig betitelt und gewidmet.
Faszinierende Serie mit Orig.-Fotografien der südfranzösischen Hafenstadt Toulon. Robert Häusser (1924-2013), einer der Pioniere der zeitgenössischen Fotografie, besuchte die Stadt drei Wochen lang und porträtierte sie in zahlreichen Aufnahmen anläßlich der Gründung der Städtepartnerschaft zwischen Toulon und Mannheim. Die Einheimischen nannten ihn liebevoll „Monsieur Mannheim“. Die Aufnahmen zeigen nicht nur die Schönheit der Stadt, sondern auch durchaus kritische Impressionen. "Seine ausschließlich schwarz-weißen Fotografien sind von strenger, oft symmetrischer Tektonik. Fast grafisch heben sich die Hell-Dunkel-Flächen voneinander ab und verdichten sich zu einem suggestiv-symbolischen Ausdruck. Die Inhalte sprechen oft von Melancholie und Einsamkeit." (Robert Häusser Archiv). - Eine ausgewählte Sammlung erhielt der damalige Oberbürgermeister von Toulon als Geschnenk. 2002 wurde sie auf einem Flohmarkt in Toulon entdeckt und gelangte über den Kunsthandel in das Reiss-Engelhorn-Museum. Vorliegende Auswahl ist wiederum eine Geschenk an einen damaligen Mitreisenden von Häusser und trägt die Widmung "Zur Erinnerung an die Tage in Toulon", datiert 24.12.1959. - Das Portfolio enhält 12 Motive, die nicht im Robert-Häusser-Archiv vorhanden sind. - 22 der 23 Fotografien punktuell auf Karton montiert, sämtliche Kartonbll. von R. Häusser monogrammiert und handschriftl. betitelt, sämtliche Fotografien mit Stempel des Fotografen auf der Rückseite.
EINBAND: Lose in Leinenmappe. 36 : 31 cm. - ILLUSTRATION: Die Fotografien im Format ca. 23 : 16,5 cm bzw. 16,5 : 23 cm (mit Abweichungen) montiert auf Kartonblätter im Format 35 : 30 cm. - PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Würtemberg.
Rare portfolio with 22 orig. photographs by Robert Häusser with views of the French harbour town Toulon, created during a visit in Toulon, 1959. Mostly mounted on cardboards with monogram and handwritten titles by R. Häusser, all with atelier stamp on verso. Loose in cloth case. - Robert Häusser (1924-2013) was the "Pioneer of artistic photography in post war Germany" (Koetzle S. 242).
326
Robert Häusser
Toulon. Mappe mit 22 sign. Fotografien. Widmungsexemplar, 1959.
*Photographie
Schätzpreis: € 6.000
Aufgeld und Steuern zu Robert Häusser "Toulon. Mappe mit 22 sign. Fotografien. Widmungsexemplar"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.